www.connect-channel.de: Was sind die wichtigsten Kriterien, mit denen deutsche Händler ihre Kunden davon überzeugen können, auf Flachbildfernseher umzusteigen? Sind Technologien wie 3D dabei ein wichtiger Türöffner, oder geht es hier hauptsächlich um den Preis?
Gray: Überraschenderweise deutet unsere Marktforschung darauf hin, dass Deutsche von günstigen Angeboten relativ unbeeindruckt bleiben. Fall ein Fernseher kaputt geht, so wird er natürlich ersetzt, jedoch gibt es wichtige Neuerung was Technologie und Inhalte betrifft, die man nur mit einem neuen Flachbildschirm genießen kann. Allen voran natürlich HD – High Definition.
Mit LED-Technologie versehene LCD-Fernseher bieten außerdem einen wirklich geringen Energieverbrauch. Unsere Studie zeigt, dass dies für Deutsche Verbraucher ein wichtiger Entscheidungsgrund ist.
3D ist für die meisten Deutschen Verbraucher eigentlich noch gar kein Thema. Trotzdem kaufen sie mehr mit neuen Funktionen beladene Geräte als andere Nationen, somit ist der Anteil an verkauften 3D-fähigen Geräten ziemlich hoch.
Der Schlüssel um HD-Geräte zu verkaufen ist es, sie erlebbar zu machen. Viele Verbraucher wissen gar nicht was sie verpassen bis sie es ausprobieren. Eine gute Demonstration ist also sehr wichtig. Genauso ist es ziemlich schwierig zu erklären, was Internet-Angebote, wie etwa die ZDF-Mediathek bieten, so lange ein potenzieller Kunden nicht die Fernbedienung in die Hand genommen hat um es selbst auszuprobieren.
www.connect-channel.de: Was denken Sie werden die nächsten Jahre im TV-Markt bringen? Werden die Absätze dank des stetigen Stroms neuer Technologien weiter so stark wachsen, oder werden sie eher wieder fallen, wenn erst einmal die meisten Kunden auf Flachbildschirme umgestiegen sind?
Gray: Es gibt definitiv einen Anstieg im Markt, bedingt durch die europaweite Abschaltung analoger Programme. Wir erwarten anschließend sehr wahrscheinlich einen kleinen Abschwung der Auslieferungen. Die meisten Verbraucher in Deutschland haben eine sehr rationale Einstellung und behalten ihre Fernseher sehr lange. Mit acht bis neun Jahren sind die Deutschen damit vergleichbar mit dem ländlichen China! Am Ende bestimmt das Programm was und wie die Menschen fernsehen. Wenn sich die Sendungen verändern und die Verbraucher diese annehmen, werden sie auch die passenden Geräte kaufen.