Für die Unterstützung von 4k Ultra-HD bietet Gefen neue Produkte aus der ToolBox-Reihe an. Um die Bild- und Tonsignale für diese neue Generation von 4k-Displays (UltraHD) mit Auflösungen von 3840x2160 Pixeln verlustfrei zu schalten, sind spezielle Signalmanagementprodukte erforderlich.
Diese Produkte müssen die vierfache Anzahl von Pixeln im Vergleich zum FullHD Standard (1920x1080 Pixel) verarbeiten. Zu den neuen Produkten von Gefen gehören HDMI-Splitter, die ein Eingangssignal gleichzeitig an mehrere Displays senden, HDMI-Matrizen die eine freie Signalzuweisung zwischen mehreren Quellen und Displays ermöglichen sowie HDMI-Switcher, mit denen mehrere Quellen alternativ auf einen Ausgang geschaltet werden können.
Die neue Baureihe bietet über die bereits vorhandenen Steuerungsmöglichkeiten hinaus (Infrarot, RS-232, Drucktasten und Anzeigen auf der Vorderseite) auch einen IP- Port auf, mit dem die Matrizen und Switcher über Telnet, UDP und den integrierten Webserver gesteuert werden können. Somit ist eine nahtlose Integration in verschiedene Steuerungsumgebungen gewährleistet. Die neuen Geräte sind abwärtskompatibel zu älteren HDMI-Standards und somit auch für bereits bestehende Installationen geeignet.
Mit den Gefen ToolBox HDMI-Splittern für 4k Ultra-HD kann ein AV-Signal gleichzeitig auf zwei, vier oder acht Displays verteilt werden. Dabei steht das Eingangssignal an allen Ausgängen mit der vollen Auflösung zur Verfügung und HDCp wird voll unterstützt. Dank der zuschaltbaren Fast-Switching Technologie (FST) kann der HDCP-Authentifizierungsprozess verkürzt werden. Ebenfalls ab sofort erhältlich sind die Toolbox Switcher für 4k Ultra-HD. Damit können bis zu vier 4k-HDMI-Quellen alternativ auf ein Display oder eine Signalverteilung geschaltet werden. Die Umschaltung kann sowohl manuell über die mitgelieferte Infrarot Fernbedienung erfolgen als auch durch übergeordnete Steuerungen, die über RS-232, Telnet und UDP angebunden werden.
Wenn gleichzeitig mehrere 4k Ultra-HD Quellen und Displays miteinander verschaltet und die Signale verteilt werden müssen, können die 4x2, 6x2 und 4x4 HDMI Matrizen eingesetzt werden. Auch sie unterstützen Pixeltaktfrequenzen bis 300 MHz und sind, dank Abwärtskompatibilität auf 1080p-Auflösungen, eine Ergänzung für bestehende HDMI-Installationen. Das integrierte EDID-Management erlaubt eine Integration verschiedener Displays. Darüber hinaus stehen je nach Bedarf Extender mit Reichweiten von 100 Meter oder 30 Meter zur Verfügung, die neben dem HDMI-Signal auch die bidirektionale Übertragung von Steuerungsinformationen (IR, RS-232), 100Mbit Ethernet und Fernspeisung (PoL) ermöglichen.