Zum Inhalt springen
Virtueller Switch für Xenserver

Virtuelle Desktops als Cloud-Service mit Citrix

In ihr »Citrix Cloud Center« (C3) integriert der Hersteller seine Lösungen »XenApp« und »XenDesktop«. Außerdem gibt es »NetScaler« als virtuelle Appliance.

Autor: Werner Veith • 12.5.2009 • ca. 0:30 Min

System-Architektur des so genannten Application-Delivery-Controller »NetScaler« von Citrix. Die Lösung gibt es nun auch als virtuelle Appliance.

Mit der aktuellen Version des »Citrix Cloud Center« (C3) stellen Unternehmen oder Provider nun auch Windows-Applikationen (Software-as-a-Service) und Desktops (Desktop-as-a-Service) bereit. Dazu hat Citrix ihre Lösungen »XenApp« und »XenDesktop« in C3 integriert. Blueprints dafür sollen Anwendern helfen, Spezialversionen sowie Virtualisierungs-, Sicherheits- und Anwendungsservices zu realisieren. Weiter gibt es »NetScaler« als virtuelle Appliance und einen virtuellen Switch für »XenServer«.

Als virtuelle Appliance arbeitet »NetScaler VPX« nun auf jedem Standard-Server-System mit Xenserver als Virtualisierungslösung. Die Appliance stellt unter anderem Load-Balancing, DNS-Load-Balancing, Caching, Komprimierung oder SSL-Beschleunigung bereit. Weiter gibt es eine Citrix-Application-Firewall oder Performance-Monitoring.

Mit Hilfe des virtuellen Switches trennen Administratoren Netzwerk-Verkehr pro Applikation. Gleichzeitig soll die Software vollen Einblick in den Netzwerkverkehr zwischen virtuellen Maschinen auf einem Server und des virtuellen Netzwerks geben.