Um Hochgeschwindigkeitsereignisse fehlerfrei zu erfassen und ohne Daten- und Bildverluste zu streamen, sind oft leistungsstarke Infrarotkameras unerlässlich. Für solche Anwendungen stellt Teledyne Flir jetzt mit der Flir X6980-HS und der X8580-HS die neuesten Modelle seiner X-Serie vor.
In anspruchsvollen Umgebungen wie der Wissenschafts-, Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtforschung dauern kritische Testereignisse oft nur den Bruchteil einer Sekunde. Fehlende Daten können sich als kostspielig erweisen. So kann der Verlust auch nur eines einzigen Frames dazu führen, dass entscheidende Daten fehlen. Die neuen hochauflösenden Hochgeschwindigkeits-Infrarotkameras sollen besonders gute Daten-Streaming-Funktionen bieten und null Bildverluste garantieren.
Die Kameras der Flir X-Familie ermöglichen ein Hochgeschwindigkeits-Datenstreaming und bis zu zwei vollen Stunden Datenaufzeichnung in der Kamera ohne das Risiko von Bildverlust. Darüber hinaus verfügen die X6980-HS und die X8580-HS über ein proprietäres Trigger-, Synchronisations- und TSPI-System (Informationen zur Zeit- und Raumpositionierung, Time and Space-Positioning Information) sowie ein genaues IRIG-Zeitstempelsystem, dass präzise Aufnahmen gewährleistet.
Die Aufnahmen werden direkt auf der auswechselbaren 4-TByte-SSD-Festplatte (Solid State Drive) mit größtmöglicher Bildwiederholfrequenz, verlustfrei und für eine längere Zeitspanne aufgezeichnet. Die neuesten 10 GigE-, CXP 2.1- und CameraLink-Full-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen ermöglichen darüber hinaus die Aufzeichnung direkt auf einem PC und eine uneingeschränkte Datenübertragung.
Ein proprietäres Trigger-, Synchronisations- und genaues IRIG-Zeitstempelsystem sorge zudem für präzise und zuverlässige Aufzeichnung von Hochgeschwindigkeitsereignissen, so Teledyne Flir weiter. Außerdem sind die neuen X-Serie-Kameras mit den motorisierten Flir-Objektiven kompatibel und ermöglichen so präzisere, dezentrale Fokuseinstellungen.