Neues Standbein mit Flächenmärkten und E-Tailern

Actebis will an die Retail-Spitze

31. August 2006, 9:03 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Sortiments-Business steht an erster Stelle

Schaffer, der vor seinem Wechsel zu Actebis für Nikon gearbeitet hat und Ivonne Schlottmann ablöste, hat in den vergangenen Wochen »mit sehr vielen A- Brand und B-Brand Herstellern darüber gesprochen, wie alle Beteiligten das Retailgeschäft profitabler machen können«. Denn eines will er jedenfalls nicht: »Geld verbrennen, wie es manche andere Distributoren tun.« Für ihn steht Sortiments-Business an erster Stelle. Dafür sei sein Team gerüstet: »Unsere Mitarbeiter haben das Know-how und die richtigen Tools dazu, und außerdem haben wir die richtigen Hersteller.«

Die Äußerung, dass Actebis ins Spitzenfeld der Retail-Lieferanten kommt, sei für ihn keinesfalls übertrieben. »Natürlich sehen wir in Tech Data oder Also Mitbewerber. Aber wir orientieren uns vorrangig an Ingram Micro. Da fühlen wir uns gefordert zu zeigen, was man im Retailmarkt besser machen kann.« Und selbstbewusst fügt er noch hinzu: »Auch wenn es Ingram Micro nicht gefällt, wir sind etwas flexibler und schlanker unterwegs. Da sehe ich die Chance für uns, ein paar Punkte gut zu machen.« Da bleibt abzuwarten, wie die Platzhirsche im Geschäft mit den Retailern kontern werden.

_______________________________

INFO

Actebis Peacock GmbH & Co. KG
Lange Wende 43, 59494 Soest
Tel. 02921 99-0, Fax 02921 99-3399
www.actebis.com


  1. Actebis will an die Retail-Spitze
  2. Sortimentsgestaltung und Fulfillment-Leistungen
  3. Sortiments-Business steht an erster Stelle

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+