Kritik an Adobe übt er nur, was die Darstellung der Server- Produkte betrifft: »Adobe muss mehr tun, um die Server im gehobenen Mittelstand bekannter zu machen.« Handlungsbedarf räumt auch van Beneden ein: »Im Enterprise-Umfeld gibt es sehr gute Geschäftsmöglichkeiten, wir müssen aber uns selbst noch mehr um diese Kunden bemühen. « Die 123 europäischen Value- Added-Partner leisten dem Europa-Chef zufolge sehr gute Arbeit. Gerade in Deutschland befinde sich das Großkundengeschäft grundsätzlich schon auf dem richtigen Weg. Auch das Behördenumfeld hält der Manager für viel versprechend: »Die Regierungen wollen Kostensenkungen bei besserem Service und wir können ihnen dabei helfen«, betont van Beneden.
Auch für die Creative Suite sieht er Potenzial im Unternehmensumfeld: Wenn die Marketingabteilung eines Automobilherstellers eine Anzeige entwerfe, könne das Motiv über alle Verkaufsschritte weiterverwendet werden. Der Kunde wiederum kann anhand der Werbung sein Auto bestellen, und es wird farblich dem entsprechen, was er in der Anzeige gesehen hat. »Die Einsparmöglichkeiten sind riesig, wenn man eine Grafik über den ganzen digitalen Workflow hinweg einheitlich immer wieder verwenden kann«, ist sich van Beneden sicher. Die Creative Suite 3 wird im Gegensatz zu früheren Versionen auch wieder den Mac vollständig unterstützen.