Allerdings werden die Beschäftigten künftig nicht unbedingt im gleichen Bereich tätig sein können wie bisher. Denn ähnlich wie im Fall der ebenfalls unter dem Synaxon-Dach ansässigen Fachhandelskooperation Microtrend in Schloss Holte bei Bielefeld, werden in der Zentrale die Bereiche für die einzelnen Gesellschaften (Akcent, Microteam, PC-Spezialist) zentralisiert und damit doppelt besetzte Stellen umstrukturiert. So ist bei Microtrend nur der Expansionsbereich Stammsitz geblieben. »Diese Abteilung unter Elvir Basic arbeitet mit seinen Außendienstlern weitestgehend eigenständig«, fügt Roebers hinzu.
Für den Vorstandsvorsitzenden ist »die alte Generalistenbetreuung nicht mehr zeitgemäß«. Deshalb soll durch die Umstrukturierung künftig die Effizienz der Zentrale deutlich verbessert werden. Immerhin würde, so Roebers, die Komplexität der einzelnen Dienstleistungen es erfordern, dass die Partner sich direkt an die Fachberater wenden, und nicht wie bisher an ihre Betreuer. »Gerade bei speziellen Fragen wie beispielsweise dem Online-System Egis oder der Zentralregulierung mussten häufig die Fragen an die Spezialisten weitergegeben werden. Das ist einfach zu zeitaufwendig.«
Trotzdem werden auch die Akcent-Partner weiter ihre persönlichen Betreuer haben. Akcent-Vorstand Friedrich Pollert ist gleichzeitig als Leiter Partnerbetreuung für alle Marken verantwortlich. Ausgenommen von der Umstrukturierung ist die Systemhauskooperation I-Team. Die Gesellschaft werde auch weiterhin ihre Zentralen in Schweinfurt und Osnabrück haben. Eine Veränderung, so Roebers, sei kein Thema. Ebenso halte er an der Eigenständigkeit der Gesellschaften I-Team und Akcent fest. Mehr noch, Roebers könne es sich sogar vorstellen, dass mittelfristig die beiden Marken Microtrend und PC-Spezialist als eigenständige Gesellschaften auftreten. Aber auch dies sei derzeit kein drängendes Problem.
Dagegen wird am Markenauftritt der Gesellschaften kräftig gearbeitet. So beispielsweise für die Akcent, deren Partner ein neues Logo erhalten werden. Parallel zum dazu werden auch die Werbeflyer überarbeitet. »Wir haben unsere Aufwendungen in die Marken deutlich erhöht«, ergänzt Roebers, der für die künftigen Wochen noch einige Veränderungen verspricht.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !