Zum Inhalt springen

Barrierefreies und mehrsprachiges Portal

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2008 • ca. 1:35 Min

Eine besondere Herausforderung war der Wunsch nach Barrierefreiheit des Mobilitätsportals sowie der dort integrierten Dienste. Auch dieses Ziel konnte erreicht werden: In einem Barrierefreiheitstest nach Vorgaben der Organisation BIK (barrierefrei informieren und kommunizieren) erreichte das VVO-Portal mit 91 die höchste Punktzahl aller getesteten Fahrplanauskünfte. Die Deutsche Bahn dagegen erhielt beispielsweise nur 69 Punkte. Das Urteil der BIK-Tester: »Insgesamt ein gut zugäng­liches Web-Angebot. Angesichts der Komplexität einer Fahrplanauskunft mit umfangreichen Formularen und Datentabellen ein tolles Ergebnis!« Individuelle Dienste für Pendler und Vielfahrer wurden ebenfalls in der neuen CMS-Lösung realisiert. Über »Mein VVO« kann sich jetzt jeder Nutzer personalisierte Profile der verschiedenen Dienste hinterlegen. Alle registrierten Kunden können ­ihre Start- und Zielorte, regelmäßig ­abgefragte Verbindungen und individuelle Einstellungen in ihrem persönlichen Profil speichern, um sie bequem in einer Online- oder SMS-Auskunft zu verwenden. Darüber hinaus können tagesaktuelle Meldungen zu Fahrplanänderungen per E-Mail oder SMS abonniert werden. Der VVO hat auch an Besucher aus dem angrenzenden Tschechien und anderen Ländern gedacht: Informationen zum Ein- und Umsteigen werden mit Übersetzungen und Freigabe-Workflows des CMS-Produkts auf Deutsch, Englisch und Tschechisch aufbereitet, sodass auch ausländische Besucher nützliche Informationen bekommen und leichter zum gewünschten Ziel gelangen können. Durch die Einbindung eines externen Übersetzungsbüros soll hier künftig noch mehr geboten werden. Mobilität ist immer stärker von vernetzten Informationen abhängig. Wer es schafft, Verbindungsdaten transparent zu gestalten, bietet seinen Kunden großen Nutzen. Der Verkehrsverbund Oberelbe ist ein Paradebeispiel für die Zusammenführung verschiedenster Verkehrsdaten in einem Mobilitätsportal. Der besondere Service des VVO kommt bei Bewohnern und Besuchern gut an, was sich auch in Zahlen nie­derschlägt: Die Zugriffe auf das Web-Portal www.vvo-online.de sowie Multimedia-Terminals und mobile Endgeräte sind seit Anfang 2007 um mehr als 30 Prozent gestiegen. Allein die Verbindungsauskunft des VVO lieferte Ende 2007 mehr als zwei Millionen Auskünfte monatlich an Internet-Nutzer. Ein großer Erfolg, der im vergangenen Jahr mit dem Red Dot Solutions Award ausgezeichnet wurde. Projektleiter Geppert resümiert: »Red Dot bietet uns die nötige Flexibilität und Verlässlichkeit, um unser stark frequentiertes Portal, andere Websites und Multimedia-Terminals mit geringem Aufwand auf dem aktuellen Stand zu halten. Die erforderliche Integration anderer Systeme lief reibungslos. Wir sind sehr zufrieden mit der Investition.«