Alles im Blick mit KVM-Switches
Die Firma Aten bringt drei weitere Hybrid-KVM-Switches auf den Markt. Sie eignen sich für Klein- und Heimbüros, in denen Anwender von einer Konsole, bestehend aus einem Monitor, einer PS/2-Tastatur und einer USB-Maus, aus auf zwei Computer zugreifen möchten.

Die Modelle „CS52“, „CS52A“ (mit Audio) und „CS52D“ (mit Audio und DVI-Funktion) haben einen so genannten "Remote-Selection-Switch".
Damit kann der User vom Schreibtisch aus zwischen den Ports umschalten, während der KVM-Switch selbst an einem anderen Ort verstaut ist.
Alle drei Switches erlauben nicht nur die Kombination von PS/2-Tastatur und USB-Maus. An den USB-2.0-Maus-Port lässt sich auch ein USB-Hub anschließen, für weitere USB-Peripheriegeräte wie zum Beispiel Flash-Speicher oder digitale Kameras.
Bild und Ton übertragen
Die Modelle „CS52A“ und „CS52D“ unterstützen Audio für Lautsprecher und Mikrofon. KVM- und Audiosignale lassen sich zwischen den Computern unabhängig voneinander umschalten.
Darüber hinaus ist der „CS52D“ mit den DVI-Digital-Spezifikationen kompatibel. Die DVI-Funktion (Digital Video Interface) garantiert laut Hersteller eine erstklassige Bildübertragung.
„CS52“ und „CS52A“ übertragen in einer Videoqualität von bis zu 2048 x 1536 Pixel, „CS52D“ in 1920 x 1200 Pixel bei 60 Hz (DDC2B). Die drei neuen Modelle unterstützen alle gängigen Betriebssysteme, also Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Linux und FreeBSD.
Status von Rechnern überwachen
Mit der integrierten Auto Scan-Funktion lässt sich zudem der Betriebsstatus der angeschlossenen Computer überwachen. Die Modelle benötigen keine separate Stromversorgung.
Die Geräte sind sofort erhältlich. Die vom Hersteller empfohlenen Preise liegen ohne Mehrwertsteuer bei knapp 35 Euro (CS52), 40 Euro (CS52A) und 85 Euro (CS52D).