Amazon legt weiter zu

24. Juli 2009, 5:12 Uhr |
Der Art Deco-Eingang zum Amazon-Hauptsitz in Seattle

Amazon.com konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2009 weiter steigern. Zu den Wachstumstreibern zählten das internationale Geschäft und Elektronik-Artikel. Anleger zeigten sich jedoch über einen Gewinnrückgang von zehn Prozent enttäuscht.

Der weltgrößte Etailer Amazon.com bleibt auf Kurs: Im zweiten Quartal 2009 konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr seinen Umsatz um 14 Prozent auf 4,65 Milliarden Dollar steigern. Am ehesten machte sich die weltweite Konjunkturflaute noch auf dem amerikanischen Heimatmarkt bemerkbar, wo Amazon »nur« um 13 Prozent zulegen konnte. Die Amazon-Plattformen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Japan und China konnten ihren Umsatz dagegen insgesamt um 16 Prozent steigern, was wechselkursbereinigt sogar einem Zuwachs von 28 Prozent entspricht. Als Wachstumstreiber erwies sich für den Etailer einmal mehr der Geschäftsbereich »Electronics & Other General Merchandise«, der umsatzmäßig um 35 Prozent auf 2,07 Milliarden Dollar zulegte.

An den Börsen wollte über das Amazon-Quartalsergebnis dennoch keine rechte Begeisterung aufkommen, da der Nettogewinn mit 142 Millionen Dollar um 10 Prozent unter dem Vorjahreswert liegt und den Anlegern so eine niedrigere Dividende beschert. Eine Erklärung dafür mag sein, dass Amazon derzeit viel in den Ausbau von Zusatzservices wie dem Versandservice Amazon Prime, dem Logistikdienst Fulfillment by Amazon oder dem Cloud Computing Angebot Amazon Elastic Compute Cloud investiert, was kurzfristig noch nicht zu Gewinnen führt.


  1. Amazon legt weiter zu
  2. Amazon-Chef Bezos erwartet weitere Zuwächse

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+