373 Aussteller aus 33 Ländern

Anga Cable meldet Ausstellerrekord

22. April 2009, 10:02 Uhr | Joachim Gartz
Die Kabel-Sat- und Breitbandmesse Anga Cable in Köln trotzt mit einem Ausstellerrekord der weltweiten Finanzkrise.

Die Anga Cable, die als führende Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit gilt, verzeichnet mit 373 Ausstelleranmeldungen aus 33 Ländern einen neuerlichen Buchungsrekord.

Anga-Geschäftsführer Peter Charissé zeigt sich hoch erfreut über den Ausstellerrekord, den die Anga Cable in diesem Jahr verbuchen kann: »Wir freuen uns, dass wir bei der Zahl der Aussteller nochmals zulegen konnten. Die Messebesucher erwartet in Köln erneut eine ausgebuchte Messehalle. Im Kongressprogramm sind Kabelnetzbetreiber, Programmveranstalter, DSL-Anbieter und Hersteller gleichermaßen hochkarätig vertreten. Mit Themen wie der Abschaltung der analogen Fernsehverbreitung, den Wettbewerbseffekten drahtloser Breitbandangebote, der Annäherung von Kabel- und DSL-Anbietern bis hin zu IPTV und CI Plus ist unser Programm spannender und aktueller denn je.«

Die Kongressmesse findet vom 26. bis 28. Mai 2009 in Köln statt. Der messebegleitende Fachkongress zeigt sich in diesem Jahr mit Themen wie dem analogen Switch-Off, digitalen Plattformen und Triple Play-Strategien von Kabel- und Glasfasernetzbetreibern aktueller denn je. Zu den Unternehmen, die in den insgesamt 20 Fachpanels vertreten sind, zählen unter anderem UPC Austria, Canal Digital Norway, Numericable France, ARD, Deutsche Telekom, Eutelsat, EWE, MABB, Versatel, HanseNet, RTL, Premiere, Zattoo und MTV.

Den Auftakt bildet der hochkarätig besetzte Strategiegipfel mit den CEOs aller großen deutschen Kabelnetzbetreiber, die mit SES Astra, ProSiebenSat.1 und dem ZDF über die Zukunft der Fernseh- und Breitbandmärkte diskutieren. Teilnehmer sind Dr. Adrian von Hammerstein (CEO Kabel Deutschland), Parm Sandhu (CEO Unitymedia Group), Markus Schmid (CEO Tele Columbus Gruppe), Harald Rösch (CEO Kabel Baden-Württemberg), Werner Hanf (CEO NetCologne), Ferdinand Kayser (Präsident und CEO SES ASTRA), Pro­fessor Dr. Carl-Eugen Eberle (Justitiar des ZDF), ProSiebenSat.1-Vorstand Dr. Marcus Englert sowie Thomas Braun, Präsident des gastgebenden Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber.

Höhepunkt des englischsprachigen Programmteils ist der international besetzte »Broadband Summit«. CEOs und CTOs aus fünf Ländern diskutieren unter dem Titel »Cable versus Wireless: Next Generation Competitors?« unter anderem über die Auswirkungen neuer Funktechnologien wie LTE und Wimax auf den Breitbandwettbewerb in Europa.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+