Apple-Browser bei Windows-Nutzern heißbegehrt

15. Juni 2007, 5:39 Uhr |
Klassisches Apple-Design auf Windows-Recher: Der Webbrowser Safari

Auch wenn Apple sich dabei schwer tut, Windows-Nutzer zum Umstieg auf den Mac zu bewegen, scheinen auch Microsoft-Anwender dem guten Ruf des Unternehmens zu trauen: Bereits 48 Stunden nach dem Release der Windows-Version des Webbrowsers Safari verzeichnete Apple den ein Millionsten Download.

Als »schnellsten Browser der Welt« preist Apple seinen Webbrowser Safari an und verweist dabei auf das hauseigene Messverfahren iBench. IT-Experten zeigen sich von der Werbung des Computerherstellers weniger beeindruckt, vor allem im Zusammenspiel mit Webapplikationen bleibe der Browser deutlich hinter der Konkurrenz zurück. Dennoch hat das gute Image, das Apple sich sowohl mit seinem Betriebssystem Mac OS wie auch mit seiner iPod-Produktreihe erarbeitet hat, dem Unternehmen nun auch in Sachen Safari einen Erfolg beschert.

Innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Beta-Release der Windows-Version von Safari wurde der Webbrowser bereits mehr als eine Million Mal aus dem Internet heruntergeladen – und das obwohl Vorversionen des Windows-kompatiblen Safari 3 noch mit Sicherheitslücken und teilweise schweren Lokalisierungsfehlern für Aufsehen sorgten. Immerhin sollen die Sicherheitslücken in der nun freigegeben Version 3.0.1 des Browsers behoben worden sein.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+