Zum Inhalt springen
Vom Computerhersteller zur Lifestyle-Company

Apple verstärkt den Direktvertrieb

Autor:Joachim Gartz • 2.11.2006 • ca. 1:15 Min

In den USA hat Apple mit eigenen Stores bereits ein großes Stück vom Retailmarkt erobert. Brancheninsider wie Gravis-Vorstand Archibald Horlitz rechnen fest damit, dass bald auch in den wichtigsten deutschen Metropolen »Head Stores« in zentraler Lage zu finden sein werden. »Gravis wird mit seinem Geschäftskonzept trotzdem weiterhin erfolgreich sein«, so Horlitz. Gravis sei mittlerweile mit 20 Stores und sechs Shop-in-Shop-Niederlassungen in 22 deutschen Großstädten vertreten. Auch wenn Apple demnächst eigene Retail-Shops starten werde, gebe es genügend konzeptionelle Unterschiede, um unterschiedliche Käuferschichten anzusprechen. Gravis biete beispielsweise ein »Store-Telefon«, mit dem alle Retail-Shops für den Endkunden zu erreichen sind, das bei den Apple Stores in dieser Form nicht zu finden sei: »Wir haben die qualifizierteste Beratungsstruktur in Deutschland«, betont Horlitz. Abgesehen von den großen Retailern sei Gravis mit seinem Store-Konzept in ganz Europa im Grunde konkurrenzlos. Gravis sei aber ein »Premium- Retailer« in klarer Abgrenzung zu den großen Flächenmärkten. Rund 60 Prozent seines Absatzes mache Gravis mit Apple- Produkten. Der Rest entfalle auf Zubehör, wobei vor allem das Sortiment rund um den iPod eine wichtige Rolle spielt. »Je erfolgreicher Apple ist, desto besser geht es auch uns«, meint Horlitz. Bisher betreibt Apple weltweit 155 eigene Stores, die meisten befinden sich in den USA. Neben sechs Stores in London soll der nächste europäische Store in Rom eröffnet werden, wie Apple offiziell bestätigt hat.

Bezüglich der Pläne für deutsche Stores hüllt sich die Firmenleitung in Schweigen. In Deutschland verfügt Apple über seine Partner über ein nahezu flächendeckendes Vertriebsnetz. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Filialen der Media Saturn Holding. Über die Flächenmärkte wird vor allem der Megaseller iPod in hohen Stückzahlen abverkauft. Im Professional-Bereich verfügt Apple derzeit über 220 autorisierte Fachhändler. Im Consumer-Bereich liegt die Zahl bei rund 800 Apple-Händlern.