Im Vorfeld war zunächst spekuliert worden, ob das neue iPhone neben T-Mobile auch über andere Provider vertrieben wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die exklusive Partnerschaft zwischen Apple und T-Mobile bleibt anders als beim iPad, wo viele Provider mit im Boot sind, auch beim iPhone der vierten Generation bestehen. Das iPhone 4 wird in den USA, Frankreich, Deutschland, Japan und England ab dem 24. Juni verfügbar sein.
Das iPhone 4 gibt es in den Farben schwarz und weiß. Es wird in den USA für einen empfohlenen Verkaufspreis von 199 US-Dollar für das 16 GByte-Modell und 299 US-Dollar für das 32 GByte-Modell sowohl in den Apple und AT&T Retail Stores, deren Online Stores sowie bei Best Buy und Wal-Mart erhältlich sein. Kunden können das iPhone 4 ab Dienstag den 15. Juni im Apple Online Store vorbestellen oder eines zur persönlichen Abholung in einem Apple Retail Store reservieren. iMovie für iPhone wird im App Store für 4,99 US-Dollar erhältlich sein. Die oben genannten Preise sind ausschließlich US-Preise und beinhalten keine Steuer; internationale Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt genannt.
Am 24. Juni wird außerdem ein neues iPhone 3GS 8GB Modell für 99 US-Dollar erhältlich sein. iOS 4 Software wird ab dem 21. Juni als kostenloses Software-Update über iTunes 9.2 oder neuer für iPhone- und iPod touch-Kunden erhältlich sein.
Das iPhone 4 wird weltweit in 88 Ländern bis Ende September ausgeliefert werden. Bis Ende Juli in: Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Holland, Hong Kong, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, Norwegen, Neuseeland, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und Südkorea.