Verteilt auch Zertifikate

Apples iPhone mit »smartMan« von Dialogs verwalten

25. August 2009, 13:32 Uhr | Werner Veith
Die Mobile-Device-Management-Software »smartMan« von Dialogs verwaltet Blackberry-, iPhone-, Symbian-S60- und Windows-mobile-Geräte.

Auch das iPhone von Apple verwaltet der Administrator mit der Mobile-Device-Management-Plattform »smartMan« in der Version 3.0. So lassen sich etwa verschiedene Parameter zur Passwort-Sicherheit einstellen.

Anwender haben bei den Smartphones oft ihre ganz persönlichen Vorlieben. Daher ist es oft schwer, den Einsatz bestimmter Geräte im Unternehmen vorzuschreiben. Zu den Lieblingen gehört sicher Apples iPhone. Dieses lässt sich mit der Version 3.0 von »smartMan« verwalten, einer Software für Mobile-Device-Management von Dialogs. Die Lösung nimmt auch Symbian S60 ab 7.0 (2nd Edition), Symbian S60 ab 9.1 (3rd Edition), Windows-Mobile 5.0, 6.1 und 6.1 sowie Rims Blackberry ab 4.5 unter ihre Fittiche. Um das iPhone zu steuern, erstellt der IT-Verwalter Konfigurationsprofile. Diese lassen einzelnen oder allen Geräten zuordnen und drahtlos (Over-the-Air) zuweisen. Der Nutzer kann diese Einstellungen nicht verändern.

Bei der Sicherheit erstellt der Administrator eine entsprechende Richtlinie. Dazu gehören die Komplexität des Passworts, dessen minimale Länge sowie die Dauer, nach der das Gerät ein Passwort verlangt, wenn es inaktiv ist. Außerdem legt der IT-Verwalter die Anzahl falscher Passworteingaben, nach der sich das Gerät selbst sperrt.

Weiter kann der Administrator dem Gerät die E-Mail-Einstellungen für Exchange beziehungsweise für POP und IMAP mitgeben. Weiter konfiguriert er Zugangspunkte und die VPN-Einstellungen. Zu letzteren gehören etwa Server, Account, Proxy, Zertifikate, Token oder Gruppen. Schließlich verteilt die Lösung auch Zertifikate.

Außerdem lassen sich unerwünschte Applikationen sperren. So unterbindet der Administrator etwa die Nutzung von »iTunes«, AppStores oder Messengern.

Der Smartman-Server läuft unter Windows oder Linux, auch auf virtualisierten Systemen. Der Server steht in am Besten in einer DMZ (Demilitarized-Zone) oder mit Hilfe eines Reverse-Proxies auch im Intranet.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+