Arkessa, ein M2M-Service Provider in Großbritannien, beginnt das neue Jahr mit einer weiteren Neuheit für den deutschen Markt: Erstmals bietet ein Network-Provider seinen Kunden eine Test- & Trial-SIM für die mobilfunkgestützte Datenkommunikation zwischen Maschinen an.
Die Test- & Trial-SIM von Arkessa ist für sechs Monate aktiv und verfügt über ein vorher festgelegtes Dateninklusivvolumen, das, wie beim britischen M2M-Service Provider üblich, über die gesamte Zeit genutzt werden kann. Benötigt der Kunde beim Teststart ein höheres Volumen als gegen Testende, oder umgekehrt, so stellt dies mit der Arkessa-Neuheit ab sofort kein Problem mehr dar. Am Ende des Testzeitraumes oder des gekauften Datenvolumens geht die SIM dann automatisch offline.
Durch die Einführung der M2M-Prepaid-Funktionalität durch Arkessa vor wenigen Wochen wurde von zahlreichen Anwendern und Kunden der Wunsch nach einer Test-SIM formuliert. Denn im Gegensatz zum privaten Sprach- und Datenmobilfunk sind M2M-Anwendungen in der Regel deutlich komplexer. Mobile Geräte sind dabei oft zum Beispiel über verschiedene IP-Adressen mit Servern zu verbinden. Vor der Markteinführung einer solchen M2M-Anwendung gilt es unbedingt, das Ganze auf ein einwandfreies und nahtloses Zusammenspiel zu testen.