Arvato setzt auf Nortel und Microsoft

14. Juli 2008, 16:46 Uhr |

Die Bertelsmann-Tochter Arvato führt eine interne Unified Communications Infrastruktur ein und setzt dabei auf die Lösungen von Nortel und Microsoft.

Der Auftrag von Arvato Systems für den Aufbau einer Unified Communications (UC) ist der erste größere Erfolg in Deutschland für die gemeinsam agierenden Partner Nortel und Microsoft. Verwendet wird der Microsoft Office Communications Server in Zusammenspiel mit Nortel Hardware, insbesondere IP-Telefone.

Für Rainer Flottmann, Product Manager bei Arvato Systems war das reibungslose Ineinandergreifen von Hardware und Software der Knackpunkt bei der Entscheidung für Microsoft/Nortel. Der Systemintegrator Arvato Systems spielt in dieser Hinsicht eine Pionierrolle innerhalb der Bertelsmann Group, will das UC aber auch externen Kunden empfehlen. An der Implementierung beteiligt ist der Nortel Gold Partner Detewe.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+