Zum Inhalt springen

Königsdisziplinen für die Geldhäuser

Autor:Markus Bereszewski • 19.8.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Auf das Kernsystem kommt es an
  2. IT-Verantwortliche unter Handlungsdruck
  3. Königsdisziplinen für die Geldhäuser

Mit Fokus auf Data and Business Process Integration/ Management lohnen für die Geldhäuser vor allem drei Engagements: Financial Risk Management, Cash Management und Customer Relationship Management (CRM). Sie adressieren genau die Transaktionen, die Finanzdienstleister, wenn sie nicht umgesetzt werden, besonders stark und schnell schwächen. Die Finanzkrise hat dies deutlich vor Augen geführt. Das Management der finanziellen Risiken über alle Daten, die dafür zur Verfügung gestellt werden müssen, bewahrt nicht nur vor den Fehlern der Vergangenheit. Es verhilft auch dazu, das Portfolio an Finanzprodukten zu optimieren und die Geschäfte damit profitabler zu gestalten. Cash Management macht die Zahlungsflüsse innerhalb der Organisation transparent, um sie künftig besser zu steuern und das zur Verfügung stehende Kapital über vorausschauende Analysen und Simulationen zu optimieren. CRM wird schon deshalb für die Banken und Versicherungen wichtiger werden, weil nur mit diesem Kunden- und Produktwissen im Backend der Multi- Channel-Auftritt im Frontend vielversprechend vorangetrieben werden kann. Eines sollte allerdings auch bei diesen drei Königsdisziplinen nicht zu kurz kommen: In die runderneuerte Informationsund Prozesslandschaft auch die Geschäftspartner sowie die geschäftlichen und technischen Dienstleister nahtlos einzubinden. Denn nur unter dieser Voraussetzung werden im komplexeren, partnerschaftlichenHandlungsrahmen die gemeinsamen Ziele aufgehen.

Urs Flück ist Senior Sales Engineer Finance bei Sterling Commerce.