Aufschwung durch VoIP und Netze
Während einige TK-Grossisten kaum zulegen können, verzeichnet der Bochumer Value Added-Distributor ADN ein Umsatzplus von knapp 30 Prozent. Voice-over-IP ist dabei nicht der einzige Wachstumsbereich.
- Aufschwung durch VoIP und Netze
- Vertrauen zu Swyx
Seit den 80er Jahren hat ADN-Geschäftsführer Hermann Ramacher schon alle Höhenflüge und Krisen der ITK-Branche miterlebt. Momentan macht er keinen Hehl daraus, dass er sehr zufrieden ist: Sein Unternehmen mit Hauptsitz in Bochum ist im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge kräftig gewachsen. Während am Jahresende 2005 ein Plus von 31 Prozent stand, waren es im vergangenen Jahr 27 Prozent. Die Niederlassung in Österreich vermeldete für das letzte Jahr sogar eine Umsatzverdopplung, alleine in Deutschland erreichte der Grossist über 55 Millionen Euro Umsatz.
Wie ihm der ansehnliche Zuwachs gelungen ist, erläutert Ramacher im Gespräch mit CRN: »Unser Produktportfolio ermöglicht dem Händler ein gutes Projektgeschäft. Darüber hinaus sind die ADN-Mitarbeiter durchweg engagiert und in Sachen Ausbildung immer auf dem neuesten Stand«, ist der Geschäftsführer überzeugt. Sein selbstbewusstes Resümee: »Wir bieten einfach mehr Mehrwert als andere.« In der Zusammenarbeit mit dem Handel sieht Ramacher das Unternehmen ADN als eine Art »Back Office« für die Partner. Die Mitarbeiter würden mit den Resellern intensiv zusammenarbeiten, wodurch Wettbewerbsvorteile entstünden. Tatsächlich konnte ADN im vergangenen Jahr nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch die Zahl der Fachhandelspartner deutlich erhöhen.
Zugelegt hat ADN in nahezu allen Geschäftsbereichen. Eines der stärksten Wachstumsfelder war das Geschäft mit Citrix-Lösungen. Auch der Bereich Thin Clients mit den Herstellern Eagle und Neoware sei »explosionsartig« gewachsen. In den vergangenen Wochen kassierte ADN denn auch zahlreiche Auszeichnungen, wie etwa den Citrix-EMEA-Preis für die beste Marktentwicklung, sowie die »Worldwide No.1« von Eagle und den »Thinprint«-Preis »Highest Sales Volume«.