Zum Inhalt springen
Zugpferd Multifunktion

Aufwärtstrend im Druckermarkt

Aufwärtstrend im Druckermarkt. Im vergangenen Jahr hat sich die Druckerindustrie stabilisieren. Der starke Rückgang bei Tintenstrahldruckern konnte laut Gartner durch Zuwächse im Multifunktions- und Laserdruckersegment mehr als kompensiert werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.2.2006 • ca. 0:40 Min

Lasermultifunktionsgeräte sind laut Gartner das Segment mit den höchsten Zuwachsraten im Druckermarkt

Aufwärtstrend im Druckermarkt

Es geht wieder aufwärts im deutschen Druckermarkt. Zwar lies laut Gartner Dataquest das Tintenstrahldrucker-Segement mit einem Rückgang der Stückzahlen um fast 24 Prozent gegenüber 2004 Federn, doch die anderen Bereiche konnten zulegen. So wurden 2005 erstmal mit 2,6 Millionen mehr Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte als reine Tintenstrahldrucker (2,5 Millionen) verkauft. Gewinner ist hier vor allem Brother. Der japanische Büromaschinenhersteller verkaufte über dreimal so viele Geräte wie im Vorjahr und konnte sich hinter Hewlett-Packard, Epson und Lexmark auf Platz vier etablieren. Das Segment legte um 13 Prozent zu.

Im Laserdruckermarkt wurde ein Plus von 22 Prozent verbucht. Die führenden Hewlett-Packard und Kyocera Mita büßten Marktanteile ein, während Brother, Lexmark und Samsung aufschließen konnten. Die höchsten Zuwachsraten entfielen auf die Lasermultifunktionsgeräte mit 44 Prozent. Hier überzeugte Brother und Samsung, die ihre Marktanteile um jeweils fünf Prozent steigerten. Canon und HP verloren hingegen jeweils drei Prozent.