Zum Inhalt springen

Automatisierte ­Betriebswirtschaft (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 13.7.2005 • ca. 1:00 Min

Mit der neuen Softwarelösung will Prebena die Durchlaufzeiten mittelfristig um zwanzig Prozent verkürzen und die Liefertermintreue um fünf Prozent steigern. Foto: Prebena
Mit der neuen Softwarelösung will Prebena die Durchlaufzeiten mittelfristig um zwanzig Prozent verkürzen und die Liefertermintreue um fünf Prozent steigern. Foto: Prebena

Besserer Überblick
Trotzdem ist sich das Management sicher, die gesteckten Ziele im organisatorischen Bereich erreichen zu können. Die Liefertermintreue sei ein Aspekt, der sich in der Navision-Software gut darstellen lasse. »Derzeit liegen wir bei 90 Prozent, mittelfristig wollen wir 94 bis 95 Prozent erreichen. Zudem sollen die Durchlaufzeiten der Aufträge um 20 Prozent sinken«, gibt Heublein die Marschrichtung vor. Seien erst einmal alle Mitarbeiter an das System angeschlossen und hätten die Lernkurve bewältigt, würden die Vorgaben von ganz allein erfüllt. Ein Vorteil, von dem Prebena schon jetzt profitiert, ist die gestiegene Transparenz. »Heute können wir die Entwicklung in allen Unternehmensbereichen per Knopfdruck abrufen. Früher konnten wir davon nur träumen«, resümiert der Manager. Eine Grundvoraussetzung ist die gemeinsame Datenbasis, die mit der Einführung des neuen ERP-Systems etabliert wurde.
Die Frage nach der Rentabilität des Projekts habe er sich hingegen nie ernsthaft gestellt. Die Reaktionszeit habe sich deutlich verbessert, doch in Zahlen lasse sich das nicht bewerten. Personal konnte durch die neue Software nicht abgebaut werden. »Wir haben seit Jahren einen kontinuierlichen Auftragszuwachs. Wenn wir unseren Umsatz langfristig mit der gleichen Belegschaft schultern, hat sich der Umstieg bereits ausgezahlt«, stellt Lothar Heublein klar. Als Erweite­rungsprojekte stehen die Einführung von Barcodes in Produktion und Lo­gistik an sowie die Telefonintegration im Vertrieb. Mittelfristig sollen außerdem die Niederlassungen und Tochterunternehmen angebunden werden.