Die Lösung kann mittels Agenten auf Smartphone-Betriebssystemen, USB-Dongles für Laptops oder speziellen Sonden im RAN schnell implementiert werden. Diese Geräte senden Daten durch das Netzwerk, um die Leistung der Anwendungen bei Downloads, DNS, Video oder Gaming zu messen. Mobilfunkbetreiber erhalten die Flexibilität, die Testfrequenzen oder Schwellwerte entsprechend ihrer eigenen Kriterien festzulegen.
Mobilfunkteilnehmer profitieren von diesen Tests durch den konsistenten Datendurchsatz und unterbrechungsfreie Nutzung bandbreitenhungriger Anwendungen ohne Störungen durch andere Services. Dies führt zu größerer Kundenzufriedenheit und hat unmittelbare Rückwirkung auf die Wirtschaftlichkeit und damit auf das weitere Investment in 4G/LTE-Netze.