Zum Inhalt springen
Bildungsinitiative der Netzwerkindustrie

BdNI jetzt auch in Stuttgart präsent

Die Bildungsinitiative der Netzwerkindustrie (BdNI) ist nun auch in Stuttgart vertreten. Damit haben auch Fachleute aus dem Raum Rhein-Neckar die Möglichkeit, vor Ort Lehrgänge der Initiative zu besuchen.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 0:55 Min

Wachsender Beliebtheit erfreuen sich die Lehrgänge der BdNI. Aus diesem Grund hat die Organisation nun in Stuttgart einen neuen Standort aufgebaut. Er befindet sich in den Gebäuden des BdNI-Mitgliedes Telegärtner in Steinenbronn.

Allerdings müssen sich Interessenten bereits jetzt auf längere Wartezeiten einstellen, denn nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft sind alle Lehrgänge bis zum Jahresende bereits ausgebucht. So vertraut auch die Bundeswehr auf die Kompetenz der Organisation und lässt derzeit 120 Mitarbeiter ihres IT-Fachpersonals von der BdNI zum Netzwerk-Systemprofi ausbilden.

Nach Angaben von André Gerlach, Sprecher der BdNI, ist die Initiative mittlerweile auf dem besten Weg, ihr Gütesiegel als Standard zu etablieren. So unterstützt unter anderem die Dekra den Ansatz der BdNI. Zudem haben erste Gespräche stattgefunden, um das Gütesiegel auch in Österreich einzuführen. Die wachsende Akzeptanz der Initiative spiegelt sich zudem in der Mitgliederzahl wieder. So wurden im Juli mit der Dafür GmbH und der Gip AG zwei neue Mitglieder in die Arbeitsgemeinschaft aufgenommen.

Das Angebot der BdNI umfasst Schulungen in den Bereichen aktive und passive Netzwerktechnik. Die Teilnehmer lernen beispielsweise, wie sich eine strukturierte Verkabelung auf Basis von Kupferkabeln und Lichtwellenleitern aufbauen lässt oder was bei der Installation von Switches und Wireless-LANs zu beachten ist.

Zusätzlich veranstaltet die Organisation Kolloquien zu aktuellen Themen, etwa 10-Gigabit-Ethernet über Kupferkabel oder Industrial Ethernet.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.bdni.de