Neue Partner
- Bedrohung und Chance für den Channel
- Neue Partner
Jenseits dieser Herausforderungen könne aber neben den Anwendern und Technologieherstellern auch der TK-Channel von Unified Communications as a Service (UCaaS) profitieren, schätzt Berlecon. Neue Akteure betreten hierfür den TK-Markt, um mit dem Channel zu kooperieren. Zudem rücken Fortbildungsangebote einmal mehr in den Mittelpunkt. So kooperieren klassische IT-Hersteller wie Microsoft und IBM bereits mit neuen Partnern, die traditionell ausschließlich Telefonanlagen vertrieben haben. Dazu werden seit einiger Zeit gezielte UC-Weiterbildungen und -Trainings für TKHändler durchgeführt. Darüber hinaus bauen die IT-Anbieter zunehmend Beziehungen etwa zum Bundesverband Telekommunikation (VAF) auf und treiben so den Austausch vor allem mit kleineren und mittleren Systemhäusern und -integratoren voran.
Vor allem für größere Systemintegratoren sehen die Berlecon- Analysten gute Chancen durch neue Angebote und Geschäftsmodelle: Im Vergleich zu bloßen Vertriebspartnerschaften mit Technologieherstellern oder Netzbetreibern könne der Channel mit eigenen UCaaS-Angeboten wesentlich höhere Gewinne erzielen. Entsprechend würden sich Systemintegratoren wie etwa Damovo bereits als UCaaSAnbieter positionieren und damit ihre traditionelle Rolle als Umsetzungspartner vor Ort ergänzen. Die bisherigen Geschäftsmodelle müssen hier jedoch angepasst werden, denn Geld wird nun nicht mehr mit dem Verkauf von Softwarelizenzen verdient. Vielmehr werden die UC-Dienste zu einem festen Preis pro Monat und Port flexibel bereitgestellt.
Keine Panik
Das Fazit der Marktforscher: Viele in der Vergangenheit durch mehrjährige Wartungsverträge verwöhnte TK-Dienstleister müssen grundlegend umdenken. Panik und blinder Aktionismus sei allerdings nicht angezeigt: Schließlich werde SaaS vor Ort implementierte und betriebene ITK-Lösungen nicht sofort und schon gar nicht vollständig ersetzen. Im Darwin-Jahr gelte daher auch für den TK-Channel: Eine optimale und schnelle Anpassung an veränderte Umweltbedingungen sichert Überlebenschancen.
__________________________________________
INFO
Berlecon Research GmbH
Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin,
Tel. 030 285296-0, Fax 030 285296-29
www.berlecon.de