Berliner Flughäfen: Optimieren DV-Landschaft durch Speicher- und IT-Management (Fortsetzung)
- Berliner Flughäfen: Optimieren DV-Landschaft durch Speicher- und IT-Management
- Berliner Flughäfen: Optimieren DV-Landschaft durch Speicher- und IT-Management (Fortsetzung)
- Berliner Flughäfen: Optimieren DV-Landschaft durch Speicher- und IT-Management (Fortsetzung)
- Berliner Flughäfen: Optimieren DV-Landschaft durch Speicher- und IT-Management (Fortsetzung)
SAP-Wiederherstellung - kein Problem
Beide Lösungen sorgen für einen stabilen IT-Betrieb und haben sich auch schon unter herausfordernden Bedingungen bewährt. So war die FSB schon mehrfach gezwungen, wichtige Daten aus SAP R/3 wieder herzustellen. »Der Restore hat immer wie geplant funktioniert. Dadurch haben wir nur sehr geringe Stillstandzeiten, was wiederum zu einer hohen Akzeptanz der Lösung bei unseren Endanwendern führt«, weiß Manfred Marks.
Gudrun Speer geht davon aus, dass durch die Integration der Anwendungen echte wirtschaftliche Vorteile entstehen. So lassen sich Ressourcen einsparen und Probleme lösen, bevor sie akut werden. »Wenn man davon ausgeht, dass eine sehr gute IT das Kerngeschäft und die Geschäftsprozesse besser unterstützt als es die IT anderer Flughäfen tut, die Flughafengesellschaft dadurch einen besseren Service anbieten und aufgrund dieses besseren Services mehr Airlines und Passagiere an sich binden kann, dann haben wir sicherlich einen Wettbewerbsvorteil«, resümiert Gudrun Speer.