Berliner Flughäfen optimieren ihre IT-Infrastruktur: Backup und IT-Management gehen Hand in Hand (Fortsetzung)
- Berliner Flughäfen optimieren ihre IT-Infrastruktur: Backup und IT-Management gehen Hand in Hand
- Berliner Flughäfen optimieren ihre IT-Infrastruktur: Backup und IT-Management gehen Hand in Hand (Fortsetzung)
- Berliner Flughäfen optimieren ihre IT-Infrastruktur: Backup und IT-Management gehen Hand in Hand (Fortsetzung)
Lösungen für einen stabilen IT-Betrieb
Beide Lösungen des Anbieters von Management-Software haben sich auch
mit ihren jeweiligen Schwerpunkten in der Praxis bewährt und sorgen für einen stabilen IT-Betrieb. Neue Server können einfach in die Managementumgebung integriert werden. Zusammen mit der Offenheit und Integrationsfähigkeit von Unicenter zeigt Brightstor-Arcserve- Backup seine ganze Fähigkeit, wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Die integrierten Lösungen helfen der FSB, Ressourcen einzusparen und bei aufkommenden Problemen bereits vorab reagieren zu können. »Wenn man davon ausgeht«, resümiert Gudrun Speer, »dass eine sehr gute IT die Kerngeschäfte und Geschäftsprozesse besser unterstützt als die IT anderer Flughäfen, die Flughafengesellschaft dadurch einen optimierten Service anbietet und auf Grund dieses Services mehr Airlines und Passagiere an sich binden kann, dann haben wir sicherlich einen Wettbewerbsvorteil.«
Neue Server können einfach in die Managementumgebung integriert wer- den. Auch die Datensicherung mit Brightstor-Arcserve-Backup arbeitet zuverlässig. So konnte die FBS schon mehrfach erfolgreich wichtige Daten aus SAP-R/3 wieder herstellen.
»Die Flughafengesellschaft Berlin-Schönefeld zeigt, wie eine integrierte Umgebung für das Infrastruktur- Management die Aufgaben der Datensicherung und des Systemmanagements optimiert und dabei Synergiepotenziale erschließt«, sagt Peter Rasp, Geschäftsführer von Computer Associates in Deutschland.
Kundenservice weiter optimieren Die FBS setzt auf weiteres Wachstum, speziell für den Flughafen Schönefeld und den ab 2010 geplanten neuen Großflughafen. Um dieses Ziel zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen zu erreichen, wird die Flughafengesellschaft ihre IT auch weiterhin ausbauen und vereinheitlichen.
Deshalb will die FBS vor allem ihre Unix-Server, die zur Zeit noch mit Bordmitteln gesichert werden, in Brightstor- Arcserve-Backup einbinden. Weiteres Ziel ist es, die Ausfallzeiten durch den Einsatz von Unicenter weiter zu minimieren. Zusätzlich denkt die FBS auch darüber nach, wie sie bestehende ? oder durch »eTrust« von CA ergänzte ? Sicherheitslösungen in Unicenter eininden kann.
Längerfristig plant die Gesellschaft, den Unicenter-Einsatz so weiter zu entwickeln, dass die Managementlösung nicht nur die Server überwacht, sondern die gesamte computerunterstützte Flughafentechnologie von der Haustechnik bis beispielsweise zur Gepäckbandförderung.
Robert Thurnhofer, Business Technologist Storage Management, Computer Associates