Zum Inhalt springen
Alibaba.com mit starkem Mitgliederwachstum

Den US-Markt im Visier

Autor:Matthias Hell • 11.11.2010 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Beschaffungsplattform legt weiter zu
  2. Den US-Markt im Visier
Der Alibaba-Firmensitz im chinesischen Hangzhou
Der Alibaba-Firmensitz im chinesischen Hangzhou
© Alibaba

Den in diesem Sommer verkündeten Expansionskurs hat Alibaba.com mit einem Direkteinstieg in den indischen Markt vorangetrieben. Zudem wurden die Übernahmen der beiden US-amerikanischen E-Commerce Service-Anbieter Vendio und Auctivia abgeschlossen. Die Übernahmen hatten für Aufsehen gesorgt, da beide Unternehmen in engen Beziehungen zu den führenden US-Plattformen Ebay und Amazon stehen. »Auf diese Weise integrieren wir die E-Commerce Wertschöpfungsketten im B2B- und B2C-Bereich und schaffen so ein B2B2C-Modell«, erklärt Wei die Wachstumsstrategie von Alibaba.com.

Der Alibaba-CEO erwartet trotz der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Situation eine Fortsetzung des Wachstumskurses seines Unternehmens. »Wir werden weiterhin mit einem ganzheitlichen Ansatz daran gehen, unsere Kunden in ihrem Geschäft zu unterstützen und nach Wegen suchen, um ihnen dabei einen echten Mehrwert zu bieten«, so Wei. Ziel sei es, das Geschäft der Kunden immer stärker ins Netz zu verlagern und so eine einheitliche E-Commerce Wertschöpfungskette zu etablieren.