Automatische Prüfung
- Beschleunigte Rechnungsverarbeitung
- Automatische Prüfung
- Exakter Kostenvergleich
- Überlegte Auswahl

Mit dem neuen System zur Gebührenerfassung und Kostenverrechnung lassen sich die Rechnungsdaten der unterschiedlichen Telekommunikationsanbieter nun automatisch verarbeiten. Das Ziel besteht in effizienten Abläufen der Rechnungsprüfung und -bearbeitung. Die Basis des GKVS bildet die Billing- und Accounting-Software ICT Bill des Anbieters Brain Force. Sie ermöglicht die maschinelle Erfassung und Abrechnung der Gebühren sowie die Anbindung an das ERP-System R/3 von SAP. Mit ICT Bill können heterogene Telekommunikationsnetzwerke von einer einzigen Stelle aus verwaltet werden. Das zentrale Management reduziert den Aufwand bei Administrationsaufgaben. Der neue automatische Prozess startet jetzt mit der Rechnungsprüfung. Dabei werden die Belege, die sich nun in elektronischer Form bearbeiten lassen, zuerst in Bezug auf die formelle Richtigkeit durchleuchtet. Im Einzelnen werden Vollständigkeit und korrekte Zuordnung zu den Kreditoren in SAP R/3 geprüft. Anschließend werden die Belege inhaltlich mit den vertraglichen Vereinbarungen und der dazugehörigen Tarifierung abgeglichen. Nach der Prüfung erfolgt die eigentliche Rechnungsbearbeitung. Dabei tauschen die beiden Programmsysteme über eine Schnittstelle intensiv Daten miteinander aus. Von der Billing- und Accounting-Lösung nach SAP R/3 findet die Überprüfung statt, ob eine gültige Kostenstelle vorliegt. Das ERP-System übernimmt schließlich die Daten der Verbindungsgebühren als Summenwerte, um sie unter der jeweiligen Kostenstelle zu verbuchen. Dank ICT Bill sei es möglich, SAP R/3 in einen effizienten Prozess zur Rechnungsprüfung und -bearbeitung einzubinden, freut sich Nowack.