Das junge Unternehmen Monolith Software schlägt Open-Source-Pfade ein, um die großen Namen im BSM-Geschäft durchzurütteln. Die »mSuite« des Startups muss zwar noch etwas wachsen, besitzt aber Potenzial.
Nur wenige neue Hersteller entwickeln Netzwerkmanagement-Software für große Organisationen von Grund auf neu.
So bleibt das Feld HPs Openview, IBM Tivolis Netcool, CAs Spectrum und EMCs Smarts überlassen. Dies sind die dominierenden Spieler für große Unternehmen, wo Skalierbarkeit, Redundanz und Anpassbarkeit Schlüsseleigenschaften sind.
Hin und wieder taucht aber ein junges Unternehmen auf, das den Großen das Fürchten lehren will. Monolith arbeitet an einer skalierbaren Netzwerkmanagement-Plattform, die sich auf Open-Source stützt. Das Produkt könnte die Anpassbarkeitsanforderungen großer Unternehmen erfüllen.
Die Suite nutzt die Open-Source-LAMP-Architektur (Linux, Apache, MySQL, PHP). Bei einem ersten Test erwies sie sich mit dieser Kombination durchaus als wertvoll. Und für einige Organisationen ist sie sicher eine ganz gute Alternative für traditionelle Netzwerkmanagement-Produkte wie Openview.