Zum Inhalt springen
Acer AT4250-DTV

Bildpolitur von Acer

Acer hat ein neues 42-Zoll-LCD vorgestellt, das mit einigen Tricks das Bild aufpoliert.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.4.2007 • ca. 1:10 Min

Das neue Modell hat zwei HDMI-Anschlüsse und zwei Tuner. Ein Tuner ist für den digitalen Empfang gedacht, der Zweite für analoge Programme. Bei so einer Zollgröße sollte jedoch analoges Fernsehen oder DVB-T lieber nicht genutzt werden. Weitaus bessere Qualität gibt es mit einem digitalen SAT- oder Kabel-Receiver.

Das Modell schafft volle HD-Auflösung, also 1920 x 100 Bildpunkte. Laut Hersteller liegt das Kontrastverhältnis bei 1.200:1 und die Reaktionszeit bei 6,5 ms. Die Millisekunden hat der Hersteller fair im Grau-zu-Grau-Verfahren gemessen. Es gibt immer noch eine Menge schwarze Schafe, die hier weiß-zu-schwarz messen. Das Ergebnis ist dann besser, aber unrealistisch.

Zurück zum Display. Die Acer TV Colour-Technologie soll das Bild mit fünf Features optimieren. Acer beschreibt diese so:

Gamma-Korrektur für gestochen scharfe Bilder dank modernster, digitaler Bildoptimierungsalgorithmen.

P-Scan: Die Pixel-basierte Progressive-Scan-Technologie von Acer ermöglicht eine höhere Auflösung für hochwertige, kristallklare Bildwiedergaben.

Der 3D Comb-Filter trennt NTSC-, PAL- und externe Videosignale für scharfe, realitätsgetreue Darstellungen.

Die Rauschminderung sorgt für eine weitere Optimierung der Darstellungsqualität.

Pull Down Recovery ist eine Technologie, die durch dreifache Wiederholung des ersten Videoframes fließende Bildbewegungen gewährleistet.

Die beschriebenen Funktionen sind nicht gerade neue Erfindungen und Geräte, die diese nicht benutzen sind heutzutage nur schwer zu finden. Aber gut, ein Produkt muss auch beworben werden. Das hätte Acer aber lieber mit dem niedrigen Preis machen sollen. 1799 Euro für einen 42-Zöller sind nicht bahnbrechend, aber 1799 Euro für eine 42-Zöller mit voller HD-Auflösung sind schon ein gutes Argument. 42-Zöller mit niedriger Auflösung liegen zur Zeit um die 1300 Euro, FullHD-Geräte (mit meist 46 Zoll) immer noch über 2000 Euro.