Pilotprojekt für AI im Klassenzimmer
Acer und Intel haben das Pilotprojekt AI Classroom in sechs europäischen Ländern gestartet. Es unterstützt Lehrkräfte mit Tools für personalisierte Lernangebote und effiziente Unterrichtsplanung. Auch der Channel ist mit dabei.

Acer und Intel haben ein AI-Projekt aufgesetzt, das Lehrkräfte mit Tools für personalisierte Lernangebote und effiziente Unterrichtsplanung versorgt. „AI Classroom“ läuft an insgesamt 50 Schulen in sechs europäischen Ländern – darunter Großbritannien, Spanien, Italien, Bulgarien, Finnland und Schweden – und soll in Kürze auch in Irland und Polen umgesetzt werden.
Ziel des Projekts ist es, Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung zu unterstützen, digitale Inhalte zu erstellen und den Unterricht stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler abzustimmen. Im Mittelpunkt stehen dabei Geräte wie das Acer TravelMate AI und das Acer Chromebook Plus, die mit Microsoft Copilot und Google Gemini ausgestattet sind.
Das Projekt wird durch ein starkes Partnernetzwerk getragen – darunter zertifizierte Fachhändler mit Bildungsexpertise sowie durch die enge Zusammenarbeit mit Microsoft und Google.
Anbieter zum Thema
„AI Classroom“ ergänzt Intels „Skills for Innovation"-Programm, das von der Europäischen Kommission als voll kompatibel mit dem EU-DigComp-Rahmenwerk anerkannt ist. Während Intel SFI praxisorientierte Lernpfade und Fortbildungen für Lehrkräfte bietet, will Acer mit AI Classroom die technologische Grundlage bereitstellen, um diese auch im Unterricht anzuwenden.
Die von Acer entwickelten Starter Packs beinhalten:
„Durability by Design“ – ein MINT-Modul (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zur Einführung in CAD und digitales Design mit einem Acer-Notebook; also ein praxisorientiertes Lernpaket, das Schüler in genau diesen Disziplinen fördert
„Screen Sense“ – ein Modul zum Thema digitale Gesundheit und verantwortungsvoller Umgang mit Bildschirmzeit, basierend auf Canva und Prinzipien des Design Thinking
„Optimise, Design and Minimise“ – eine Aktivität mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Verpackungsdesign, die logisches Denken und Problemlösekompetenzen stärkt

Perspektive auch für den deutschen Bildungsmarkt
Auch wenn das AI-Classroom-Projekt aktuell noch nicht in Deutschland umgesetzt wird, zeige es exemplarisch, wie digitale Bildung europaweit vorangetrieben werden kann, betont Gerit Günther, Head of Commercial & Education Sales bei Acer Deutschland. „Ein möglicher Einsatz des AI-Classroom-Ansatzes in Deutschland könnte wichtige Impulse für die digitale Transformation von Schulen liefern – sowohl hinsichtlich technischer Ausstattung als auch der methodischen Weiterentwicklung des Unterrichts. Wir hoffen dass die positiven Erfahrungen, die wir im internationalen Piloten sammeln, auch hierzulande Schule machen.“