Führungskräfte im Visier der Phisher
- Billionenverlust durch Datendiebstahl
- Führungskräfte im Visier der Phisher
Und tatsächlich fordern die neuen Angriffe auch eine neue Qualität der Sicherheit, da die cyberkriminellen Organisationen etwa verstärkt Führungskräfte ins Visier nehmen, um ihnen mittels ausgefeilter Phishingtechniken wertvolle Daten zu entlocken. Durch diese Entwicklungen beunruhigt, bezeichneten 39 Prozent der Untersuchungsteilnehmer den Schutz ihres geistigen Eigentums vor externen Datendieben als ihre derzeit größte Sorge.
Doch nicht nur die Führungskräfte stehen unter Beobachtung der Datenmafia: Auch eine wachsende Zahl von Angestellten, die finanziell unter Druck stehen, nutzt den Zugang zu firmeneigenen Systemen, um betriebswichtige Informationen zu entwenden. So verführen die anhaltende Rezession und der fortschreitende Arbeitsplatzabbau Mitarbeiter dazu, sich durch gestohlene Betriebsgeheimnisse für künftige Arbeitgeber interessanter zu machen, oder »Rache« am Arbeitgeber zu üben. 42 Prozent der Befragten betrachteten entlassene Mitarbeiter als Hauptgefahr für schützenswerte Informationen.
Mehr zum Thema Sicherheit der Unternehmensdaten erfahren Sie auch bei der Network Computing Live Hacking Night am 17. Februar in München.