Bitkom: So überlisten Sie das SMS-Chaos am 31.12.
Auch dieses Jahr wird zur Stunde Null wieder eine regelrechte SMS-Flut quer durch Deutschland erwartet, die zu verzögertem Versand führen kann. Der Bitkom hat deshalb einige Tipps zusammengestellt, wie man seine SMS-Erfolgschancen erhöhen kann.

- Bitkom: So überlisten Sie das SMS-Chaos am 31.12.
- Damit die SMS rechtzeitig ankommt
- Der frühe Vogel fängt den Wurm
An manchen Tagen im Jahr haben sich die Deutschen schon immer mehr zu sagen als an anderen, aber nie ist es so viel wie an Sylvester. Und seit immer größere Teile der Bevölkerung mit mobilen Telefonen ausgestattet sind, hat die Sylvester-SMS Hochkonjunktur. Im Durchschnitt schreibt jeder Handybesitzer fünf Neujahrs-Kurznachrichten. Auch für dieses Jahr sieht der Hightech-Verband Bitkom deshalb eine Welle von rund 300 Millionen Sylvester-SMS auf die Mobilfunkbetreiber und Kunden zurollen, die meisten davon gegen Mitternacht.
Zwar sind die deutschen Mobilfunknetze, die 2008 insgesamt 23 Milliarden Kurznachrichten übermittelten, gut für den Ansturm gerüstet, dennoch kann es zur heißen Phase zu Verzögerungen beim Versand kommen. Denn die grundsätzlich landet die SMS nach dem Abschicken zunächst in der Kurzmitteilungszentrale des Netzbetreibers, wo zunächst geprüft wird, welchen Mobilfunkanbieter der Empfänger benutzt. Bleibt die SMS im eigenen Netz, leitet die Kurzmitteilungszentrale die Nachricht an das Empfängertelefon weiter, sobald dieses eingeschaltet und im Netz eingebucht ist. Nutzt der Empfänger hingegen ein anderes Netz, wird die SMS erst an dessen Kurzmitteilungszentrale übermittelt und dann zum entsprechenden Telefon geschickt. Auch wenn auf diesem Wege alle SMS ihr Ziel finden, kann es bei Massenverarbeitung zu zeitlichen Verzögerungen kommen.