Neuer Vertriebskanal

BMC knüpft große Erwartungen an Azlan-Vertrag

16. Mai 2008, 12:27 Uhr | Michael Hase

Durch die Partnerschaft mit Azlan öffnet der Systemmanagement- Spezialist BMC einen zusätzlichen Vertriebskanal. BMC-Chef Olav Strand möchte in dem Produktsegment, das der Value Added- Distributor künftig betreut, den Umsatz um 50 Prozent steigern.

BMC hat Nägel mit Köpfen gemacht: Der Software-Anbieter arbeitet seit April mit der Tech Data-Tochter Azlan als Exklusiv- Distributor zusammen (CRN 17/2008, Seite 10). Mit Zeichnung des Vertrags setzte der Systemmanagement- Spezialist die Ankündigung vomvergangenen Herbst, einen zusätzlichen Vertriebsweg zu etablieren, konsequent um. Denn hierzulande hatte der Hersteller seinen Channel, eine Handvoll internationaler Systemintegratoren und etwa 30 regionale Systemhäuser, bis dato direkt betreut. Für einen Teil der Partner wird sich an der Beziehung nichts ändern. Im Mittelstandsgeschäft läuft der Vertrieb aber künftig über den Value Added- Distributor (VAD).

Zum Portfolio, für das Azlan verantwortlich zeichnet, gehören vor allem Lösungen für das Service- und Infrastruktur-Management. Die Produkte, die sich an mittelständische Kunden richten, wurden ehemals unter den Marken »Magic« und »Patrol« vertrieben. Händler, die die Software bislang direkt vom Hersteller bezogen haben, kaufen künftig beim VAD ein. BMC verknüpft die Neuorganisation im Vertrieb mit großen Erwartungen, denn das Unternehmen möchte über die Distribution zugleich neue Partner gewinnen. »Unsere Ziele sind durchaus ehrgeizig«, betont Strand. Der Geschäftsführer möchte den Umsatz in dem von Azlan betreuten Produktsegment um 50 Prozent steigern.

Um die Nachfrage anzukurbeln, werde BMC gemeinsam mit dem VAD auch Marketing-Aktionen starten.

__________________________________________

INFO

BMC Software GmbH
Lyoner Straße 36, 60528 Frankfurt/M.
Tel. 069 66406-0, Fax 069 6661047
www.bmc.com/germany


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+