Boom bei mobilen Datendiensten in Deutschland
So langsam scheint es doch noch etwas zu werden – mit dem mobilen Internet. Laut einer Studie des ITK-Branchenverbandes Bitkom wird der Umsatz mit mobilen Datendiensten in diesem Jahr um 50 Prozent zulegen.

Von 1,6 Milliarden Euro in 2007 auf 2,3 Milliarden in diesem Jahr soll laut Bitkom der Umsatz mit Datenservices steigen, die über mobile Geräte wie Handys und Smartphones genutzt werden. Rund 300 Millionen Euro davon gehen auf das Konto von Unterhaltungsdiensten, etwa Musik-Downloads und Online-Spielen.
Für 2012 erwartet der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro in Deutschland. An die 740 Millionen entfallen auf den Bereich »mobile Unterhaltung«.
In diesen Zahlen nicht enthalten sind die Umsätze mit »Klassikern« wie SMS und Multimedia-Messages (MMS).
Der Verband geht davon aus, dass 2012 an die 60 Prozent der Besitzer von Mobiltelefonen einen UMTS-Zugang (3G-Netz) nutzen. Zudem werden Techniken wie High-Speed-Packet-Access (HSPA), das derzeit Download-Raten von bis zu 7,2 MBit/s bietet, mobile Internet-Dienste attraktiver machen.
Auch für die Werbeindustrie wird das mobile Internet interessanter: Der Bitkom erwartet, dass 2012 die Nettoerlöse aus Werbung, die in mobile Services wie Online-Spiele eingebettet ist, auf 300 Millionen Euro steigen. Wie beim privaten Fernsehen sollen diese Einnahmen Online-Unterhaltung mitfinanzieren und erschwinglich machen.