Weniger Infizierungen als bisher angenommen
- Botnet intern: Firewalls helfen kaum
- Über 700 neu infizierte Rechner pro Stunde
- Weniger Infizierungen als bisher angenommen
Immerhin gab es auch eine positive Nachricht: Aufgrund verschiedener Mechanismen wurde bisher die Zahl der Rechner in Botnets wohl eher zu hoch kalkuliert, in Wirklichkeit liegt sie eher bei einem Zehntel der angenommenen Werte. Das ist vor allem auf Anwender zurückzuführen, die sich dynamischer Adressen bedienen, wie sie regelmäßig von großen Providern zur Verfügung gestellt werden. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt in Deutschland. Hier wurden zwar knapp 326000 »rohe« IP-Adressen registriert, daraus ergaben sich aber nur knapp 25000 neue Mitglieder des Botnets.
Übrigens wurden alle während des Versuchs ermittelten Daten dazu verwendet, Schaden abzuwenden: Die Besitzer kompromittierter Geräte und Kenndaten wurden, wo möglich, benachrichtigt, die diskreditierten Hostnamen aus dem Verkehr gezogen.