Botnetz-Betreiber vor dem Kadi
Die amerikanischen und holländischen Behörden haben zwei Männer wegen des Betriebs eines Botnetzes mit gekaperten PCs angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, dabei weltweit über 100.000 Computer mit Malware verseucht zu haben.
Der 35-jährige Brasilianer Leni de Abreu Neto soll gemeinsam mit seinem holländischen Komplizen Nordin Nasiri das so genannte »Shadow Botnet« aufgebaut haben. Dieses Botnetz nutzte Microsofts Live-Messenger, um Instant-Messages mit Links zu Malware-Sites zu versenden. Die Anwender fielen oft darauf herein, weil die Nachrichten von einem Bekannten zu kommen schienen.
Kaspersky war den niederländischen Behörden bei der Aufklärung des Falles behilflich. Von dem Hersteller gibt es eine Anleitung, wie sich das Shadow-Botnet wieder von infizierten Rechnern entfernen lässt. Neto droht jetzt eine fünfjährige Gefängnisstrafe, für Nasiri steht etwas weniger an.