Zum Inhalt springen
Komponenten-Ausblick 2009

Branche erwartet harten Preiskrieg

Autor:Markus Reuter • 14.1.2009 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. Branche rechnet mit Marktkonsolidierung
  2. Branche erwartet harten Preiskrieg

Der Preisverfall ist grundsätzlich ständiger Wegbegleiter des Komponenten- Marktes. Auf Grund der auch weiterhin erwarteten Kaufzurückhaltung, könnte es 2009 aber noch schlimmer werden. Das Segment ist umsatzgetrieben und Preisreduzierungen sind seit jeher das einzige Mittel, das der IT-Sektor kennt, um Kaufanreize zu setzen.

»Komponenten könnten eventuell tatsächlich stärker betroffen sein«, meint COS-Manager Runge. »Die schlechte Wirtschaftsvorhersage ist weltweit, und gegenüber anderen IT-Prostromspadukten sind Komponenten in allen Ländern gleich einsetzbar und nicht länderspezifisch geteilt wie Drucker oder Notebooks.«

»Unter vernünftiger Betrachtung können die Preise nicht mehr weiter sinken«, sagt Markus Hollerbaum, Leiter BU Components bei Actebis Peacock. »Im ersten Quartal sollte der Fachhandel mit einer Graumarktschwemme aus Fernost rechnen.« Eine Marktbelebung sei frühestens ab dem zweiten Quartal zu erwarten. Zudem müsse sich die Zahl der Anbieter verringern.

Eine mögliche Marktkonsolidierung betrifft sowohl den Handel wie auch Hersteller und Distributoren. Gefährdet sind alle, die bereits jetzt nicht profitabel arbeiten. Dazu gehören vor allem Hersteller von Speicher-Chips und -Modulen sowie Grafikkarten- Anbieter. Beobachter gehen davon aus, dass es auf jeden Fall »Verluste« geben wird. Dies sollte aber auch zu einem stabileren Preisniveau führen.

Bis auf weiteres muss sich der Komponentenhandel auf einen harten Wettbewerb einstellen. »Wir gehen davon aus, dass mit externen Festplatten und externen optischen Laufwerken in 2009 gute Geschäfte erzielt werden können«, erklärt Ingram-Micro- Manager Gerken. »Die Nachfrage nach (externen) Festplatten auf Grund des stetig wachsenden Bedarfs an Speicherkapazität wird weiter zunehmen. Insbesondere bei 2,5-Zoll-Laufwerken erwarten wir nächstes Jahr deutliche Zuwächse.« Ferner werde sich die klare Tendenz zu Netbooks positiv auf den Absatz externer Anschlussgeräte wie Harddisks und optischen Laufwerken auswirken. Zudem stehe der finale Durchbruch von Blu-ray bevor.

»Der Fachhandel ist immer gut beraten, sich über gezielte Dienstleistungen und Mehrwert- Angebote von anderen Handelsformen und Mitbewerbern zu unterscheiden bzw. hervorzuheben «, meint Devil-Manager da Silva. »Die Spezialisierung auf das Highend-Segment, entsprechend der Bedürfnisse von Enthusiasten und Gamern, kann ein möglicher Weg sein, aber auch Felder wie Security, SOHO-Netzwerke, Storage oder Unified-Messaging.«

Deshalb der Rat an den Handel, auf Qualität zu setzen. Dies gilt sowohl für Mainstream-Produkte wie Grafikkarten, Mainboards und Speichermodule wie auch für Gehäuse und Netzteile.