Zum Inhalt springen
Komponenten-Ausblick 2009

Branche rechnet mit Marktkonsolidierung

Das Geschäft mit Komponenten hat, wie der gesamte IT-Markt, einen Dämpfer erhalten. Der bereits vorher harte Preiskampf wird nun noch härter geführt. Eine Konsolidierung des Marktes erscheint 2009 unumgänglich.

Autor:Markus Reuter • 14.1.2009 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Branche rechnet mit Marktkonsolidierung
  2. Branche erwartet harten Preiskrieg

Die Branche hofft, dass 2009 nicht so schlimm wird wie befürchtet. Die Vorhersagen sind eher düster. Das vergangene Komponentenjahr prägte ein starker Preisverfall und massive Währungsschwankungen. »Hiervon waren alle Produktgruppen betroffen«, erklärt Christoph Runge, Head of Productmarketing and Purchase bei COS.

Wobei es in den ersten sechs Monaten 2008 noch nach einem neuen Rekordergebnis aussah. Im zweiten Halbjahr brachen die Umsätze jedoch durch die Finanzkrise ein und schlossen im Vergleich schwächer als 2007. Ein starker Dollarkurs sorgte für eine zusätzliche Kaufzurückhaltung.

»Prozessoren, insbesondere die von Intel, sind 2008 sehr gut nachgefragt worden«, erklärt Florian Gerken, Business Group Manager Components bei Ingram Micro Distribution. »Enttäuschend war sicherlich der weiterhin stark verschärfte Preisverfall bei Speichermodulen und Flash- Speichern.«

»Weiter fortgesetzt hat sich im Jahr 2008 der Trend zu Notebook- Komponenten«, ergänzt Markus Harbach, Leiter Einkauf bei Wave Computersysteme. »Externe und interne 2,5-Zoll-Festplatten, externe sowie Slim-Brenner steigen weiterhin in der Gunst der Käufer. « Gut verkauft haben sich außerdem Mainboards mit P45- Chipsatz, Grafikkarten der ATI- 4850/4870-Reihe bzw. Nvidias 260GTX-Serie.

»Zu den Trends zählen Highend- Komponenten im Allgemeinen, darunter beispielsweise Blu-ray-Laufwerke, Desktop- und Atom-CPUs, Grafikkarten sowie Mainboards«, sagt Luis da Silva, Einkaufsleiter bei Devil. »Aber auch Speichermedien mit höheren Kapazitäten, TFTs im Widescreen-Format, stromsparende Anwendungen, Netzwerk- Komponenten rund um DSL und WLAN, Mediaplayer und PC-TV/HDTV zeigen stabile Nachfrage.«