BSI-Zertifikat für »HOB Link Secure«. Connectivity- und Securityexperte HOB hat jetzt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für die Software »HOB Link Secure« das so genannte BSI-Zertifikat gemäß der Common Criteria (Vertrauenswürdigkeitsstufe EAL2) erhalten.
Die Common Criteria, Ende 1998 von Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada, den Niederlanden und den USA verabschiedete Richtlinien, beschreiben die internationalen Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnik. »Wir haben diese Prüfung und Zertifizierung veranlasst, um unseren Kunden von neutraler Stelle die Gewissheit zu geben, dass HOB Link Secure die im Security Target behaupteten Leistungen uneingeschränkt erbringt, also das hält, was wir versprechen. HOB Link Secure ist das einzige Verschlüsselungspaket seiner Art, das auf Java basiert und eine solche Zertifizierung vorzuweisen hat«, wirbt HOB-Chef Klaus Brandstätter für die nun zertifizierte Software.
Geprüft wurde Version 3.1 von »HOB Link Secure« auf Client-Seite unter Windows, MacOS und Linux mit jeweils drei sehr verbreitete Versionen von JVMs (Java Virtual Machines), die von »HOB Link Secure« neben anderen benutzt werden. Die Zertifizierungsergebnisse lassen sich daher auf folgende Client-Betriebssysteme (mit entsprechenden JVMs) übertragen: Win98SE, WinME, WinNT4, Win2000, Win2003, WinXP, MacOS X sowie zahlreiche Suse- und Red-Hat-Versionen. Auch für Solaris, HP UX und AIX sind die in den Prüfungen verwendeten JVM-Versionen verfügbar. Mit der zertifizierten Konfiguration kann der Zugang zu beinahe allen Servertypen am Markt, sowohl im Dialogbetrieb als auch im Datenbankzugriff realisiert werden.