Zum Inhalt springen

Folgenschwere Abmahnung gegen Böhme

Autor: Redaktion connect-professional • 7.11.2007 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. »BUG-Chef Böhme ist die Lust am Abmahnen vergangen«
  2. Folgenschwere Abmahnung gegen Böhme

»Der Wendepunkt war vor einigen Wochen die Niederlegung des Mandats durch die Kanzlei Feil«, so Opferanwalt Schäfer. »Danach war bei der Abmahntätigkeit von BUG AG und e-tail GmbH der Motor raus«. Wie Schäfer im Gespräch mit CRN erläutert, habe das Gespann Böhme-Feil bis dahin aber ein beträchtliches Volumen an Verfahren in Gang gesetzt: »Mir sind 270 Abmahnungsfälle bekannt, die Dunkelziffer dürfte aber wohl rund dreimal höher liegen«. Neben einer Reihe von Abgemahnten, die sich nicht mit der Opferrolle begnügen wollten, habe auch Böhme selbst zu seinem Scheitern beigetragen. »Das i-Tüpfelchen waren wohl zwei Schreiben von Herrn Böhme. In diesen erklärte er, dass sich BUG und e-tail jeweils das wettbewerbsrechtliche Handeln der anderen Gesellschaft zurechnen lassen und Erklärungen der einen Gesellschaft auch für und gegen die andere Gesellschaft gelten sollen«, erzählt der Anwalt aus Pirmasens. Der Fauxpas sei passiert, nachdem die beiden von Böhme geleiteten Gesellschaften selbst Objekt von Abmahnungen geworden seien. Während der Unternehmer zuvor stets behauptete, das juristische Vorgehen von BUG und e-tail erfolge unabhängig voneinander, habe er sich in einer Fax-Antwort auf die Abmahnung schließlich selbst widersprochen.

Während der – paradoxerweise als Rechtsberater eines Channel-Magazins tätige – Anwalt Feil bereits wieder im Auftrag eines anderen Unternehmens abmahnt, scheint Böhme wohl nur noch die laufenden Verfahren abwickeln zu wollen.

Für Opferanwalt Friedrich Schäfer dagegen hatte die Auseinandersetzung mit der BUG AG auch ihr Gutes: Der Jurist zählt zu den Gründungsmitgliedern der Initiative Fair-E-Com. Der Verein will Onlinehändler über rechtliche Fallgruben aufklären und bietet seinen Mitgliedern ein eigenes Sigel an, um potenzielle Abmahner bereits im Vorfeld abzuschrecken. »Die Resonanz auf unsere Initiative ist überwältigend«, freut sich der Anwalt. »Daran sieht man, dass es sich lohnt, sich gegen ungerechtfertigte Abmahnungen einzusetzen«.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !