Zum Inhalt springen

Business-Scanning

Business-Scanning In vielen Branchen, wie zum Beispiel bei Architekten, Stadtplanern oder Baubüros, wird üblicherweise mit Papierdokumenten gearbeitet. Dort besteht hoher Bedarf, die Vorlagen zur Weiterverarbeitung zu digitalisieren.

Autor: Redaktion connect-professional • 25.4.2008 • ca. 0:30 Min

Mit den Scannern GT-1500 und GT-20000 bietet Epson zwei Produkt­reihen für Business-Scanning an. Die Geräte sind dafür ausgelegt, sich nahtlos in Dokumenten-Management­systeme und Archivierungslösungen integrieren zu lassen. Die mitgelieferte Software ermöglicht eine Automatisierung auch komplexer Archivierungsprozesse. Dank der verbesserten Scansoftware sind zusätzliche Bildbearbeitungsprogramme für die meisten Standardprozesse nicht mehr notwendig. Die Scangeschwindigkeiten von bis zu 23 Seiten pro Minute schwarz-weiß und 15 Farbseiten pro Minute beim GT 20000 beziehungsweise bis zu 18 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute beim GT 1500, verkürzen die Archivierung großer Datenmengen erheblich. Die Reihe GT-1500 ist ab Juni verfügbar und kostet circa 350 Euro plus Mehrwertsteuer. Das ­Basismodell GT-20000 ist ab Mai zum Preis von etwa 1250 Euro, die netzwerkfähige Variante GT-20000Npro für 2450 Euro (jeweils plus Mehrwertsteuer) erhältlich.