Capgemini stiftet Lehrstuhl in München

10. November 2008, 4:52 Uhr |

Capgemini sd&m und die Technische Universität München (TUM) haben die Einrichtung eines neuen Stiftungslehrstuhls für Globale Softwareentwicklung in der Fakultät für Informatik vereinbart.

Mit dem neuen Stiftungslehrstuhl für Globale Softwareentwicklung an der TU München will das Software- und IT-Beratungshaus Capgemini sd&m einen Beitrag zu Forschung und Lehre leisten. Die Laufzeit der Stiftung ist zunächst auf fünf Jahre angesetzt.

Im Mittelpunkt der Arbeit des neuen Lehrstuhls steht die Aufgabe, das für eine verteilte Softwareentwicklung erforderliche Wissen zu vermitteln und den Umgang mit den für die Umsetzung notwendigen Methoden und Werkzeugen zu üben. Wichtige Aspekte dabei sind Software- und Systementwicklungs- sowie Evolutionsprojekte unter Einbeziehung von Kapazitäts- und Kostenbetrachtungen optimal zu organisieren, und zwar unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus des Projekts. »Verteilte Softwareentwicklung über unterschiedliche Kulturkreise und geografische Zonen hinweg bringt neue Herausforderungen mit sich«, sagt Prof. Manfred Broy, TUM-Ordinarius für Softwareentwicklung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+