Zum Inhalt springen

Carrier auf der Überholspur (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 1.6.2005 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. Carrier auf der Überholspur
  2. Carrier auf der Überholspur (Fortsetzung)

Schwierige Wahl
Unternehmen, die auf Grund hoher Telefonrechnungen den Wechsel zu einem anderen Carrier erwägen, sollten abgesehen von technischen Innovationen auch die Zuverlässigkeit und das Serviceangebot ihres künftigen Partners prüfen. Die Infrastruktur eines Anbieters spielt dabei eine große Rolle, da sie für eine hohe Dienste- und Servicequalität steht und letztlich für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sorgt.
Sehr schwer zu beurteilen ist im Vorfeld eines Carriers-Wechsels meist auch die Servicequalität. Dieser Aspekt ist gerade im Geschäftskundenbereich wichtig, da ein mangelhafter Service auch das eigene Unternehmen gefährden kann. Neben dem Blick auf die Infrastruktur zeigt auch die Referenzkundenliste des Carriers, ob er tatsächlich gute Leistungen bietet. Die Telefongesellschaft Colt Telecom wirbt beispielsweise damit, dass 21 der weltweit 25 größten Finanzinstitute sowie 11 der 13 wichtigsten Börsen Europas ihre Dienstleistungen nutzen. Jedoch können inzwischen fast alle Carrier mit namhaften Kunden aufwarten.
Nicht zuletzt ist neben dem Diensteangebot, der technischen Qualität und dem Service auch die wirtschaftliche Situation eines Anbieters wichtig. Hier sollten Umsatz, Gewinn, Schulden und Liquidität des potentiellen Partners unter die Lupe genommen werden.

Zögernde Umsetzung
Weiterhin sollte auch die technische Flexibilität des Carriers berücksichtigt werden. So führt beispielsweise der Kostendruck bei vielen wechselwilligen Kunden dazu, dass neue Investitionen nur zögernd umgesetzt werden. Bestehende Infrastrukturen sollten daher zunächst weiter genutzt werden können. Aus diesem Grund sind die Carrier am erfolgreichsten, die über eine eigene Infrastruktur mit einer möglichst breiten Produktpalette und einen großen Kundenstamm verfügen. Diese Sichtweise betätigt auch Volker Schiecke, Senior Produktmanager Voice Services bei Arcor. »Wir bieten ein eigenes, flächendeckendes Netz, bundesweite Serviceorganisation, VdS-Zertifizierung und günstige Angebote wie etwa bundesweite Telefonie zum Ortstarif.«
Für die kommenden drei bis fünf Jahre geht der Anbieter Colt Telecom davon aus, dass die Anforderungen der Businesskunden im Hinblick auf die Problemlösungs- und Beratungskompetenz der Carrier weiter zunehmen werden. Der Trend geht mehr und mehr in Richtung  Lösungsgeschäft - Carrier müssen den Blick auf ihre Geschäftskunden erweitern.  Während bislang auf die Entwicklung und den Vertrieb von eigenen Einzelprodukten gesetzt wurde, übernimmt der Carrier die Optimierung der Geschäftsanforderungen. »Das heißt, es geht darum, Gesamtlösungen zu entwickeln, zu liefern und zu betreuen«, erläutert Colt-Sprecher Jörg Wassink.