Zum Inhalt springen
Adva mit Testaufbau zur Demonstration neuer SDN-Technik für Carrier

Transportnetze sollen softwaredefiniert werden

Adva Optical Networking gab bekannt, man werde im Rahmen eines gemeinsam mit dem Optical Internetworking Forum (OIF) und der Open Networking Foundation (ONF) entwickelten Tests das Zusammenspiel von Carrier-Netzen mit SDN-Technik (Software-Defined Networking) demonstrieren. Der Testaufbau mit einem Netzwerk-Hypervisor soll zeigen, wie flexibel künftige softwaregesteuerte Carrier-Netze sein können.

Autor:LANline/wg • 19.9.2014 • ca. 1:10 Min

140918_Adva

Mehr zum Thema:

Die Interoperabilitätsanforderungen des Testaufbaus wurden laut Adva im Rahmen eines gemeinsamen Testnetzes von Betreibern in den USA, Europa und China verifiziert. Die Vorführung soll zeigen, wie man mit SDN-Technik eine auf die Bereitstellung von Diensten fokussierte Infrastruktur implementieren kann. Adva demonstriert dies mit ROADMs (rekonfigurierbaren Optischen Add-Drop Multiplexern) der hauseigenen FSP-3000-Plattform im Zusammenspiel mit dem neuen Network Hypervisor.

Bei dieser Transport-SDN-Vorführung zeigt Adva Optical Networking laut eigenen Angaben erstmals die neue Technologie des Network Hypervisors. Diese stelle eine kritische Komponente beim Übergang zu programmierbaren Carrier-Netzen dar.

Netzbetreiber können damit laut Adva ihr Netz logisch segmentieren und unterschiedlichen Kunden ein eigenes virtuelles Netz zuweisen. Diese neuen Möglichkeiten sollen bisherige Betriebsmodelle ablösen und diverse Vorteile bringen, darunter geringere Betriebskosten, kürzere Service-Bereitstellungszeiten und damit eine bessere Wirtschaftlichkeit von Netzdiensten.

„Wir waren die ersten, die SDN im optischen Netz einsetzten“, so Christoph Glingener, CTO bei Adva Optical Networking. Der Adva-Cheftechniker betont, in der Branche arbeite man bei der Weiterentwicklung programmierbarer Netze eng zusammen und schaffe mit den notwendigen Standards die Voraussetzung für hohe Leistungsfähigkeit und einfache Bedienung. Die Ergebnisse der Tests werden laut Glingener den Weg zur schrittweisen Einführung von Netzen ebnen, bei denen die Bereitstellung von Diensten im Zentrum steht, was neue Geschäftsmodelle ermöglichen soll.

Weitere Informationen finden sich unter www.advaoptical.com.

Ein Netzwerk-Hypervisor virtualisiert das Transportnetz und stellt es gegenüber einem SDN-Controller als abstrakte Repräsentation dar. Bild: Adva Optical Networking