CeBIT 2008: Digitales Leben 2.0 im Future Building
Im Rahmen der Sonderschau »digital living @ future building« wird in Hannover anhand von 20 voll vernetzten Themenwelten gezeigt, wie das digitale Leben heute schon aussehen kann und morgen aussehen wird. Rund um das leuchtende Future-Building-Raumobjekt sind Wohnszenarien platziert, die den heutigen Stand der Technik demonstrieren.
- CeBIT 2008: Digitales Leben 2.0 im Future Building
- TV-Geräte mit Webzugriff
- Nach der Arbeit kommt das Vergnügen
- Highlight: Standtouren
Daten sind überall verfügbar
Die technische Basis des Future Building bildet ein vielfältiges UPnP-Netzwerk, durch das Audio, Video und Fotos fließen. Alle kompatiblen Geräte holen sich diese Daten aus dem Netzwerk, egal, ob WLAN-Radio im Schlafzimmer, der stylische Media-Center-PC im Wohnzimmer oder der SAT-Receiver mit Netzwerkanschluss im Büro. Alle Daten sind von überall aus abrufbar. Wo Wireless-Signale nicht hinreichen und ein Kabel nur schwer zu verlegen ist, wird das Stromnetzwerk zur Übertragung genutzt. So gelangen multimediale Daten bis in die letzte Ecke. Auch die mobile Kommunikation ist ein wichtiger Trend, der auf der Sonderschau nicht zu kurz kommt.
Eintritt: kostenlos Gesamtfläche: 908 qm² 20 Themenwelten: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Küche, Bad, Jugendzimmer Größe pro Themenwelt: 9 qm² Größe future building: 342 qm² Services: Standführungen, Pressebetreuung, Catering