Fusionen und Kooperationen zehren an der Ausstellerzahl
- Cebit erwartet 6.000 Aussteller
- Fusionen und Kooperationen zehren an der Ausstellerzahl
- Cebit wird neu positioniert - Mehr Nutzen und mehr Effizienz
Und doch müssen die Messeorganisatoren – nicht zuletzt auch die Cebit-Macher – sehr genau das Konzept ihrer Veranstaltungen überprüfen. Trotz Aufschwungtendenzen in der deutschen Wirtschaft, wird bei den Ausgaben für Messebeteiligungen nach wie vor gespart. Häufiger denn je stellen Aussteller Kosten-Nutzen-Frage und stellen nicht zuletzt infrage, ob ein über viele Jahre besuchter Messeplatz noch immer die richtige Bühne für die eigenen Produkte und Lösungen bietet. Dies spürt auch die Cebit. Deshalb hält Messe-Chef Raue während der heutigen Pressekonferenz in Hannover den Ball flach, als er zu den erwarteten Ausstellerzahlen befragt wurde: »2007 peilen wir rund 6.000 Aussteller aus etwa 70 Ländern an. Das ist zwar weniger als 2006, aber dennoch über Plan.« 2006 stellten etwa 6.300 Unternehmen aus. Als einen von vielen Gründen für den Rückgang nennt er Fusionen und strategische Kooperationen vieler Unternehmen, die dazu beigetragen hätten, »eine hohe zweistellige Zahl an Ausstellern, die vor ein oder zwei Jahren noch einen getrennten Auftritt hatten, sich jetzt gemeinsam präsentieren«.
Sechs Themenwelten stellen die Ausstellungssäulen der Cebit dar: Business Process, Communications, Digital Equipment & Systems, Banking & Finance, Public Sector Parc und Future Parc. Daneben sind mehr als 1.000 Kongresse, Foren und Tagungen während der sieben Messetage geplant. Außerdem wird ein europäisches Gipfeltreffen der Minister für Informationstechnik und Telekommunikation aller Mitgliedsstaaten der EU stattfinden. Eingeladen werden die Minister im Rahmen der deutschen EU-Ratsmitpräsidentschaft durch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. Zusätzlich wird es noch die Kongressmesse TeleHealth, den internationalen Cebit Summit und die Cebit Keynotes – unter anderem mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Patricia Russo, CEO Alcatel Lucent, sowie John W. Thomson, CEO Symantec, geben. Partnerland ist in diesem Jahr Russland. Mehr als 150 russische Aussteller haben sich angemeldet.