Unterhaltungselektronik wird intuitiver
- CES: Innovation einen Steinwurf entfernt
- Konnektivität und Messbereitschaft
- Unterhaltungselektronik wird intuitiver

Unterhaltungselektronik wird intuitiver
Trat die Unterhaltungselektronik 2013 in vielen Bereichen auf der Stelle, könnte es heuer wieder vorangehen. Auffälligste Neuerung sind die gebogenen OLED TVs von LG und Samsung, die auch weiterhin die Verbreitung von Ultra HD vorantreiben. Und Streaming-Plattformen wie Netflix haben auf der CES angekündigt, das Angebot des entsprechenden 4K-Contents auszubauen. Damit dieses leicht erreichbar ist, setzt LG auf die neue Nutzeroberfläche »WebOS« (kürzlich von HP übernommen). Diese soll sich, statt umständlich über eine Fernbedienung, über Gestensteuerung und Spracheingabe nutzen lassen. Die Änderung könnte zukünftig die Internetnutzung auf den TV-Geräten vereinfachen, die derzeit nur eine kleine Zahl der Anwender in Anspruch nehmen.
In Las Vegas zeigt sich deutlich, dass die IT sich neue Märkte sucht und weitere Lebensbereiche erschließt. Die intelligente und immer platzsparendere Technologie kommt in den verschiedensten Produkten zum Einsatz und bietet dem Nutzer in einigen Szenarien erstmals einen konkreten Mehrwert. Wie die CES unter Beweis stellt, könnte 2014 das Jahr sein, in dem Trends tatsächlich in den Markt gelangen.