Zum Inhalt springen

Frohlockende UE-Anbieter

Autor:Samba Schulte • 13.9.2006 • ca. 1:00 Min

Dementsprechend reiben sich die Kooperationen, die stark im Geschäft sowohl mit klassischer Unterhaltungselektronik sowie IT-/UE-Produkten sind, bereits die Hände. »Die Konsumenten wollen der Mehrwertsteuer-Erhöhung entgehen und geplante Investitionen noch vor dem Jahreswechsel vornehmen«, glaubt auch Werner Winkelmann, Vorstandssprecher von Euronics. Preis-Nachlässe sollen vor allem bei Flachbild-TVs für einen Umsatzschub sorgen, außerdem seien DVD-Festplatten-Rekorder, mobile Unterhaltungsartikel und Navigationssysteme nach wie vor Trendprodukte. »Aus dem IT-Segment fehlen solche Impulse leider«, bedauert Winkelmann. Beispielseise seien die DVD-Brenner-Laufwerke der neuesten Generation noch zu teuer. Auch Volker Müller, Vorstandsvorsitzender der Expert AG, glaubt an steigende Absätze bei DVD-Recordern mit Festplatte und zudem bei Digital-Kameras. Da gerade in diesen Bereichen auch hochwertige Produkte nachgefragt würden, könnten sich Händler mit Beratungskompetenz positionieren. »Extrem gut entwickelt sich bei uns auch das Thema Navigationssysteme, das für eine längere Wachstumsphase gut ist, und – trotz rückläufiger PC-Umsätze – verzeichnen wir auch bei Rechnern Zuwachsraten«, sagt Müller. Im Gegensatz zu vielen anderen geht er davon aus, dass die Mehrwertsteuererhöhung sich nur gering auswirken wird. Dass LCD- und Plasma-TVs zum Weihnachtsrenner werden, zeichnete sich früh ab: Große LCD- und Plasma-Fernseher dominierten die IFA-Hallen und wurden auch fleißig geordert. So musste beispielsweise der japanische Hersteller Sharp noch während der Messe Flat-TVs nachbestellen. »Wir mussten bereits am zweiten Messetag bei unseren Fabriken nachordern«, freut sich Frank Bolten, Geschäftsführer Sharp Electronics Germany/ Austria.