Zum Inhalt springen

CIOs nutzen ihre Möglichkeiten zu wenig

Autor:Lars Bube • 20.11.2008 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. CIOs werden als Unternehmensstrategen immer wichtiger
  2. CIOs nutzen ihre Möglichkeiten zu wenig

Obwohl CIOs also zunehmend zu Treibern für Innovationen im Unternehmen werden, besteht aber nach wie vor eine große Lücke zwischen realisierbaren und tatsächlich realisierten Innovationen. So haben zwar haben 87 Prozent der Befragten eine gute Beziehung zu den Entscheidern im Unternehmen, allerdings nutzen noch nicht alle CIOs die dadurch gegebenen Möglichkeiten auch in vollem Umfang: Nur 67 Prozent arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie mit. Knapp zwei Drittel (63 Prozent) der CIOs haben immerhin bereits technologiegetriebene Geschäftsmöglichkeiten identifiziert und anschließend die dafür nötigen Ressourcen erfolgreich sichern können.

CIOs wissen also zwar, welche Richtung sie mit der IT einschlagen müssen, sie tun sich aber weiterhin schwer damit, Aufgaben zu delegieren und sich geeigneten Nachwuchs heranzuziehen. Während 93 Prozent der Befragten wissen, welche Kenntnisse sie künftig in ihrem Team brauchen, haben nur 64 Prozent eine konkrete Vorstellung davon, wie sie ihr Team ausbauen sollen und geeigneten Nachwuchs akquirieren können. Nur 69 Prozent folgen einem genauen Plan, wenn es darum geht, Verantwortung weiter zu delegieren, um sich mehr Zeit für strategische Aufgaben zu verschaffen.